News

16.09.2025
Schnuppern bei Line Dance
In den Herbstferien bietet das TanzsportZentrum an drei Montagen Interessierten an, bei der Line-Dance-Gruppe zu schnuppern. Jeweils von 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr bietet unser Line-Dance Trainer, Dieter Lasser, Neueinsteigern an, sich für diese Tanzart zu begeistern. Angefangen wird mit ganz einfachen Schritten zu gemächlicher Musik, die dann am Ende zu einer Choreographie zusammengesetzt werden.
Übrigens, das Beste an Line-Dance ist, dass man keinen Partner braucht. Was hält sie also ab zu kommen?

Die drei Termine sind der 6., 13. und 20. Oktober. Der Unterricht findet im Saal für Vereine im Feuerwehrhaus (Rembrücker Straße 2-4) statt und kostet drei Euro pro teilgenommener Stunde.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail mit dem Betreff -Line Dance Schnupperkurs- an dieter.lasser(at)gmx.de (bitte "(at)" mit "@" ersetzten).

16.09.2025
Hessische Landesmeisterschaften Masters und Hauptgruppe Standard
Die Hessischen Landesmeisterschaften in den Klassen Masters I, III, V S Standard und der Hauptgruppe B, A, S fanden in der Silberbachhalle in Taunusstein-Wehen statt. Beim Turnier der Hauptgruppe S Standard waren zwei Paare des TanzsportZentrums gemeldet, David Goldort und Yana Hamilova, sowie Markus Mütt und Lara Pfeiffer. David, der in den letzten Jahren bereits Hessischer Landesmeister war, allerdings mit einer anderen Partnerin, tanzte in diesem Jahr mit seiner neuen Partnerin. Für die beiden war es ihr erstes gemeinsames Turnier und dann gleich eine Landesmeisterschaft, Respekt.
Zusammen mit vier weiteren Turnierpaaren ging es in die Sichtungsrunde. Es war ein sehr leistungsstarkes Feld und auf den ersten Blick war kein Favorit auszumachen. Im Finale gaben alle Paare noch einmal richtig "Gas". Mit weichen Bewegungen, viel Schwung und großer Präsenz schwebten sie förmilch über das Parkett. Außer beim 6-ten Paar waren sich die Wertungsrichter nicht einig und so hatten die Paare auch Wertungen, die vom erreichten Platz abwichen.
Bei der Verkündung des Ergebnisses war die Spannung groß. Markus und Lara belegten den 5. Platz. Dann ging es weiter mit der Verkündung der Platzierungen und David und Yana wurden, sehr zu ihrer Überraschung, erst als letzte genannt. Die beiden gewannen damit das Turnier mit allen fünf gewonnenen Tänzen und wurden Hessische Landesmeister in dieser Klasse.

Auch im letzten Turnier des Tages, dem Turnier Masters III S Standard, waren zwei Heusenstammer Paare am Start, Peter und Alexandra Vogt sowie Michael und Susanne Sipek. Bei neunzehn startenden Paaren bedeutete das eine Vor- und eine Zwischenrunde, bevor die Finalisten feststanden. Peter und Alexandra zeigten in dem leistungsstarken Teilnehmerfeld gute Leistung, schieden aber leider in der Vorrunde aus. Michael und Susi waren nach den Kreuzen der Wertungsrichter in der Vorrunde aussichtsreiche Finalteilnehmer. Trotz sehr guter Leistung fehlte ihnen am Ende der Zwischenrunde ein einziges Kreuz, um in die Endrunde zu kommen und sie belegten damit den undankbaren 7. Platz.

16.09.2025
Jubiläumsball "50 Jahre Tanzen in Heusenstamm"
Vor einem Jahr begannen die ersten Vorbereitungen zu unseren Jubiläumsball anlässlich des 50 jährigen Bestehens des TanzsportZentrums Heusenstamm. Ein Termin wurde festgelegt und die Große Halle im Kultur- und Sportzentrum Martinsee gebucht. Im Frühjahr wurde dann eigens dafür ein Team unter der Leitung von Claudia Sedlacek-Dechert zusammengestellt, das sich daran machte den Ball zu planen. Bestuhlungsplan erstellen, Band aussuchen und buchen, überlegen wie man die Halle in einen Ballsaal verwandeln kann, wie wird der Verkauf der Ballkarten organisiert, wie wird für den Ball geworben, ...
Fragen über Fragen und eine Menge Arbeit für das Team. Das Ergebnis konnten die Gäste am 13. Steptember dann mit eigenen Augen sehen und bestaunen. Die Große Halle war tatsächlich in einen Ballsaal verwandelt worden.

Pünktlich begrüßte die 1. Vorsitzende des TanzsportZentrums, Heike Stadler, die Gäste und erläuterte kurz den Ablauf des Abends. Zu Beginn spielte die Stadtkapelle Heusenstamm ein "Jubiläums-Ständchen" mit mehreren Liedern, was die Gäste bereits dazu nutzen die Tanzfläche zu bevölkern.
Danach folgte der erste Showpunkt. Die Standard-Turniertänzer hatten eigens für den Ball eine Ball-Formation gebildet und eine kleine Wiener Walzer-Choreographie zum Titel "Wiener Blut" eingeübt. Danach übernahm die Tanzkapelle Michael Holz die Regie und begleitete die Gäste musikalisch durch den Abend. Ausgiebiger Publikumstanz und kurze Showeinlagen wechselten sich ab.
In der ersten Show tanzte unser Junioren Latein-Paar Gabriel La Sala und Maria Antonia Khod zu latein-amerikanischen Klängen. Danach ging es weiter mit Standard, bei dem Wladislaw Treichel und Diana Weimer drei Standardtänze zeigten. Als Höhepunkt des Showteils wurde es wieder latein-amerikanisch. Nach zwei Tänzen von Mikael Tatarkin und Victoria Sauerwald forderten die Gäste, wie bei den beiden anderen Paaren, eine Zugabe und die hatte es in sich. Mika und Vica tanzen eine Rumba, die sinnlicher nicht sein konnte.

So verging die Zeit wie im Flug. Es war ein wunderschöner und gelungener Abend und am Ende waren alle begeistert und fragten, ob es nicht bald eine Fortsetzung gäbe.

01.09.2025
Hessische Landesmeisterschaften Masters III A Standard
Gestern haben die Hessischen Landesmeisterschaften im Standard-Bereich im Clubheim des TC Blau-Orange Wiesbaden stattgefunden. Alexandra und Gregor Teufel hatten daran teilgenommen und das Turnier Masters III A-Standard gewonnen. Sie steigen gleichzeitig in die Sonderklasse, die höchste deutsche Standardklasse, auf!

Nach Vorrunde, Zwischenrunde und Finale konnten sie sich souverän durchsetzen und gewannen in der Endrunde vier von fünf Tänzen. Ein unglaublicher Erfolg, der ihren intensiven Trainingsweg krönt.

Vor drei Jahren wagten die beiden den Wiedereinstieg ins Turniergeschehen – damals in der D-Klasse. Mit viel Leidenschaft, Disziplin und Herzblut haben sie seitdem unzählige Turniere getanzt, Siege gefeiert und sich stetig weiterentwickelt. Dass ihr Weg nun bis in die S-Klasse führt, ist die verdiente Krönung dieser Reise.

Sie danken herzlich allen, sie auf diesem Weg begleitet haben – besonders ihren Trainern Susi und Michael Sipek, sowie Thorsten Zirn, Ulrike und Hans-Jürgen Burger für wertvolle Impulse. Ein großer Dank geht auch an den Vorstand und alle Mitglieder, die mit ihrer Unterstützung und ihrem Support diesen Erfolg möglich machten.

Wir sind stolz, ein solches Paar in unseren Reihen zu haben, und freuen uns mit ihnen auf alles, was in der S-Klasse kommt!

25.08.2025
Akademische Feier "50 Jahre Tanzen in Heusenstamm"
"50 Jahre Tanzen in Heusenstamm", ein Datum, an dem man stolz zurück blicken kann, aber auch nach vorne schauen muss. Ein idealer Zeitpunkt zu feiern und davon verstehen Tänzer eine ganze Menge. Auf den Tag genau fand im Gesellschaftsraum im Kultur- und Sportzenturm Martinsee -, quasi im Wohnzimmer des Tanzsports in Heusenstamm - die Akademische Feier des TanzsportZentrums statt. An die sechzig Gäste und Vereinsmitglieder waren gekommen um diesen Tag zu feiern. Persönlichkeiten aus der lokalen Politik, vom Kreis Offenbach und vom Sportkreis, die Ehrenmitglieder des Vereins lauschten zusammen mit einigen Mitgliedern den Grußworten. Zur Auflockerung wurde zwischendurch ein kurzes Video gezeigt, das neben Vergangenem auch den aktuellen Stand der Gruppen des Vereins widerspiegelte. Die musikalische Begleitung erfolgte an diesem Abend von Imke Simmchen-Wittekopf am E-Piano.
Es war eine kurzweilige Veranstaltung, da waren sich alle Anwesenden einig. Sie unterschied sich deutlich von Akademischen Feiern der Vergangenheit, aber auch der Gegenwart. Tja, Tänzer können nicht nur gut tanzen!

Nach den"Akademischen" Teil wurde das Büffet geplündert und sich noch einige Zeit unterhalten und ausgetauscht; über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges.

25.08.2025
German Open Championships
Mikael Tatarkin und Victoria Sauerwald starteten bei den diesjährigen German Open Champoinships zu ihrem ersten gemeinsamen Turnier. Beim Turnier WDSF PD Super Grand Prix Latin Adult tanzten DTV-Profipaare ihren Deutschen Meister aus und Mika und Vica wurden Deutsche Vizemeister.

18.08.2025
Gregor und Alexandra Teufel gewinnen in Enzklösterle
Gregor und Alexandra Teufel haben beim Turnierwochende "Enzklösterle tanzt" das Turnier Masters III A Standard überlegen gewonnen.

Jetzt fehlen ihnen nur noch zwanzig Punkte zum Aufstieg in die Sonderklasse.

22.07.2025
TBW-Trophy 2025
Am letzten Wochenende fand das dritte und letzte Turnierwochenende der diesjährigen TBW-Trophy in der Pfalzhalle Haßloch statt, ausgerichtet von der danceRepublic Haßloch. Nachdem Alexander und Lorena Thiemer bei den ersten beiden TBW-Trophy-Veranstaltungen, beim TSC Astoria Karlsruhe und der TSA im TSV Graben-Neudorf, erfolgreich teilgenommen hatten, war es für sie sebstverständlich auch bei der letzten Turnier-Veranstaltung teilzunehmen.
An beiden Tagen waren sie für je ein Turnier in der Klasse Masters I B Latein gemeldet.

Auch wenn die Teilnehmerzahl sich beides mal in Grenzen hielt, hielt es die beiden nicht davon ab ihre gewohnte Leistung abzurufen und so beide Turniere zu gewinnen.

Zusammen mit den Ergebnissen der ersten beiden Veranstaltungen gewannen sie abschließend die diesjährige TBW-Trophy.

22.07.2025
Jupin Asefi und Nejla Durakovic bei der Dance Comp
Jupin Asefi und Nejla Durakovic tanzen erst seit kurzem zusammen, trainieren fleißig und hatten bei Hessen tanzt ihre ersten großen Turniere getanzt. Training ist das Eine aber Turniere tanzen das Andere, das weiß jeder Turniertänzer. Es dauert eine ganze Zeit um sich aneinander zu gewöhnen und die notwendige Paarharmonie zu entwickeln um erfolgreich bei Turnieren zu tanzen. Das geht nicht von heute auf morgen und neben dem Training ist es besonders wichtig Turniererfahrung zu bekommen.
Das ist in der heutigen Zeit gar nicht mehr so einfach, wie es früher einmal war. Die Turniere in der Region sind rar und weit zu fahren, um an einem Turnier teilzunehmen, lohnt sich bei den heutigen Teilnehmerzahlen auch nicht wirklich. Folglich sucht man sich dann große Turniere aus, um zu starten; die Dance Comp in Wuppertal oder die German Open Championship in Stuttgart. Da sind zum einen große Startfelder bei den Turnieren garantiert und man kann mehrmals starten. Außerdem haben die Veranstaltungen einen großen Reiz, da sie in einem Ort stattfinden, der ein unbeschreibliches Ambiente hat. Sei es der Festsaal in der Historischen Stadthalle in Wuppertal oder die alte Reithalle in Stuttgart.

Das dachten sich auch Jupin und Nejla und meldeten sich gleich für vier Turniere, darunter zwei WDSF-Turniere. Sie steigerten sich während der vier Turniere merklich, überstanden manche Vorrunde und tanzten im letzen Turnier am Sonntag in der Hauptgruppe A Latein das Viertelfinale.
Es war deutlich zu sehen, dass sie sich gesteigert haben. Sie haben an Ausstrahlung und Präsenz gewonnen, und sind sicherer und freier geworden.

14.07.2025
Thiemers erfolgreich bei der Dance Comp
Nachdem Alexander und Lorena Thiemer in diesem Jahr die Hessische Landesmeisterschaft Masters I B Latein gewonnen hatten und erfolreich bei Hessen tanzt und der TBW-Trophy abgeschnitten hatten war es nur logisch, dass sie auch bei der Dance Comp in Wuppertal starteten, die in diesem Jahr zum 20-ten Mal stattfand. Der Start bei einem Turnier in der Stadthalle in Wuppertal ist quasi ein Muss für einen Turnierpaar; das Ambiente ist einfach unbeschreiblich.

Also fuhren Alexander und Lorena nach Wuppertal und starteten beim Turnier Masters I B LAtein. Vierzehn Turnierpaare aus der ganzen Republik waren am Start. Somit galt es eine Vor- und eine Zwischenrunde erfolgreich zu überstehen, um ins Finale zu kommen. Beide Runden überstanden die beiden mit fast allen möglichen Kreuzen.
Im Finale ließen sie nicht nach, sondern steigerten ihre Leistung noch einmal. Das Ergebnis davon war, dass sie in allen fünf Tänzen den 2. Platz belegten, was ein abschließend 2. Platz war.

05.07.2025
Helmut Behlert feiert 85-ten
Unser Ehrenmitglied Helmut Behlert feierte diese Woche seinen 85-ten Geburtstag.
Er ist seit 45 Jahren im Verein, war 30 Jahre lang Zeugwart und 11 Jahre 2. Vorsitzender. Zusammen mit mit seiner Ehefrau Ingrid trainierte er über viele Jahre verschiedene Breitensportgruppen.
Seit 1989 tanzte er mit ihr erfolgreich in der höchsten deutschen Standard-Klasse, der Sonderklasse, und feierte mit ihr so manche großen Erfolgen im In- und Ausland.

Wir gratulieren ihm ganz herzlich und wünschen ihm mit einen dreifachen ?Quick, Quick, Slow? alles Gute für die nächsten Jahre.

23.06.2025
WDSF Open Youth Standard in Budapest
Letztes Wochenende fuhren Andrei-Daniel Neagu und Selin Kaloglu nach Ungarn, um an einem internationalen Turnier in Budapest teilzunehmen. Sie starteten bei dem Turnier WDSF Open Youth Standard. Dort erreichten sie das Finale und belegten als bestes deutsches Paar den 2. Platz, mit Platz 2 im allen fünf Tänzen.

15.06.2025
Deutschland Cup Hauptgruppe A Latein
Heute fand im Chemnitz der Deutschland Cup in der Hauptgruppe A Latein statt, veranstaltet vom Tanzklub "Orchidee" Chemnitz. Oleksii Mykolaienko und Kseniia Kosolapova hatten sich für dieses Turnier gemeldet, das mit einer Deutschen Meisterschaft in dieser Klasse vergleichbar ist.

Über mehrere Runden tanzen sie beiden sich ins Finale, tanzten dort überragend und standen am Ende auf dem Treppchen. Verbunden mit dem belegten den 3. Platz sind Oleksii Kseniia in die Klasse Hauptgruoppe S Latein aufgestiegen.

11.06.2025
Großer Jubiläumsball „50 Jahre Tanzen in Heusenstamm“
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens feiert das TanzsportZentrums Heusenstamm am 13. September einen großen Jubiläumsball unter dem Motto „50 Jahre Tanzen in Heusenstamm“. In der festlich geschmückten Halle des Kultur- und Sportzentrums Martinsee erwartet sie ein Abend mit ganz viel Tanzmusik, viel Publikumstanz, tollen Showauftritten und ganz viel Tanzleidenschaft! Das renommierte Tanzorchester Michael Holz wird sie den Abend über musikalisch begleiten und sicherlich zu der ein oder anderen Tanzrunde animieren. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr und dauert bis nach Mitternacht.

Karten gibt es entweder über unser Online-Ticket-System („Hier geht’s zum Kartenverkauf“ auf der Homepage-Einstiegsseite) oder bei der Buchhandlung "Das Buch" (Frankfurter Straße 30, 63150 Heusenstamm).

Jetzt Karten sichern und schon mal prüfen, ob der Anzug oder das Ballkleid noch passen!
Wir freuen uns auf einen großartigen Abend mit ihnen!

11.06.2025
Dance Sport Festival des GGC Bremen
Über Pfingsten veranstaltete der Grün-Gold Club Bremen sein traditionelles Dance Sport Festival und auch in diesem Jahr waren Turnierpaare des TanzsportZentrums mit dabei.
Bereits am Freitag starteten Oleksii Mykolaienko und Kseniia Kosolapova bei zwei Latein-Turnieren. Beim Turnier WDSF OPEN Latin Rising Stars mit siebenundfünfzig internationalen Turnierpaaren kamen sie in die 1. Zwischenrunde. Nur wenige Kreuze fehlten ihnen für die nächste Runde. Mit einem 25. Platz verfehlten sie als fünftbestes deutsches Turnierpaar die 2. Zwischenrunde denkbar knapp.
Das zweite Turnier das Oleksii und Kseniia tanzten, das Turnier Hauptgruppe A Latein, lief dagegen deutlich besser. Dreizehn Turnierppare waren am Start und die beiden schaften es mühelos ins Finale zu kommen. Dort belegten sie in der Samba, dem Cha Cha Cha und der Rumba den 2. Platz und im Pasodoble und Jive den 1. Platz. Damit belegten sie abschließend den 2. Platz.

Am Sonntag starteten Michael und Susi Sipek beim internationalen Turnier WDSF Masters III S Standard, das auch ein DTV-Ranglisten-Turnier war. In einem kurzen Bericht nach dem Turnier schrieben sie:
Am Freitagabend haben wir uns auf den Weg nach Bremen gemacht, um am WDSF / DTV RL der SEN III S teilzunehmen. Das Turnier fand heute, am Sonntag statt, weshalb wir am Samstag Zeit zum relaxen und ‚Lage erkunden‘ hatten. Heute Morgen ging es dann mit Hairstyling & Make up bei Beautycode los - toll, wie das Team das Styling hinbekommt. Um 14.10 Uhr startete das Turnier …. insgesamt mit 86 Paaren. Das Ambiente ist wirklich toll, die Musik war 1a und das Turnier hat Spaß gemacht. Platz 29 haben wir uns ertanzt, Tendenz weiter nach vorne. Wir bleiben dran und machen unsere ‚Hausaufgaben‘ und weiter geht‘s. Bis zum nächsten Mal

Am gleichen Tag starteten Andrei-Daniel Neagu und Selin Kaloglu beim internationalen Turnier WDSF OPEN Standard Youth. Siebenunddreißig leistungsstarke Turnier aus aller Welt waren am Start und die beiden tanzten sich über die Vorrunde und die 1. Zwischenrunde ins Semifinale. Wenige Kreuze fehlten Andrei-Daniel und Selin um ins Finale zu kommen. Mit dem 7. Platz, dem "undankbaren" Anschlussplatz, waren sie das zweitbeste deutsche Turnierpaar. Wenn man bedenkt, dass sie erst seit kurzem zusammen tanzen ist das ein Super-Ergebnis.

11.06.2025
TBW-Trophy 2025
Am Pfingstwochenende fand das zweite Turnierwochenende der diesjährigen TBW-Trophy statt, ausgerichtet von der Tanzsportabteilung im TSV Graben-Neudorf. Da der eigentlich vorgesehene Austragungsort, die Pestalozzi-Halle in Graben-Neudorf, zurzeit renoviert wird, fanden die Turniere in der Altenbürghalle in Karlsdorf-Neuthard statt. Dort wurden die insgesamt achtundvierzig Tanzturniere der Latein- und Standard-Klassen jeweils parallel auf drei Flächen ausgetragen. Auch bei dieser Veranstaltung der TBW-Trophy hatten sich Alexander und Lorena Thiemer zu einem Turnier in ihrer neuen Altersklasse gemeldet. Da in ihrer Startklasse, den Masters I B Latein, nur sie gemeldet waren, wurde das Turnier kurzerhand mit der Startklasse Master I A Latein kombiniert. Das waren unerwartete Voraussetzungen für die beiden, was sie aber nicht sonderlich beeindruckte. Mit ihrer gewohnt guten Flächen-Präsenz und ihrer Ausstrahlung schaften sie es im Finale den 2. Platz zu belegen, was eine Riesenleistung ist.

29.05.2025
Maipokal des TC Brilliant Berlin
Ende Mai reisten Gregor und Alexandra Teufel nach Berlin, um an einem Turnier beim Maipokal des TC Brilliant Berlin teilzunehmen. Beim Turnier Masters III A Standard waren acht Turnierpaare gemeldet, überwiegend aus dem Berliner Raum. Schon in der Vorrunde zeichnete sich ab, dass Gregor und Alexandra ins Finale kamen und dort die Favoritenrolle inne hatten. Das bestätigte sich auch. Mit gewohnt guter Leistung wussten sie die Wertungsrichter von sich zu überzeugen und mit allen gewonnenen Tänzen waren sich auch Sieger des Turniers.

21.05.2025
Hessen tanzt 2025
In diesem Jahr feierte die Großveranstaltung "Hessen tanzt" ihr 50. Jubiläum. 1329 Paare aus 34 Nationen tanzten an drei Tagen in der Frankfurter Eisporthalle bei 72 Turnieren, 15 davon waren internationale WDSF-Turniere. Auch in diesem Jahr nahmen Turnierpaare des TanzsportZentrums an verschiedenen Latein- und Standard-Turnieren teil. Heusenstammer Wertungsrichter standen bei verschiedenen Turnieren an den Flächen um die Tanzpaare zu bewerten und Mitglieder des Vorstandes waren in die Organisation der Veranstaltung eingebunden.

Im ersten Latein-Block starteten Alexander und Lorena Thiemer am Freitag beim Turnier Masters I B Latein mit neuen teilnehmenden Paaren. Nach überstandener Vorrunde, bei der sie bereits überzeugend tanzten, steigerten sie sich im Finale noch einmal. Sie belegten in der Samba und dem Pasodoble den 2. Platz und im Cha Cha Cha und der Rumba den 3. Platz. So entschied der letzte Tanz über Platz zwei oder drei und mit einem 3. Platz im Jive belegten sie abschließend den 3. Platz.

Im zweiten Latein-Block tanzten Gabriel La Sala und Maria Antonia Khod beim Turnier Jugend B Latein. Vorrunde und zwei Zwischenrunden tanzten die beiden um ins Finale zu kommen und zeigten dabei ihre gewohnt gute Leistung. Gleich den ersten Tanz, die Samba, gewannen sie, im Cha Cha Cha belegten sie den 3. Platz und in der Rumba und dem Pasodoble den 4. Platz. Im abschließenden Jive belegten sie den 2. Platz, was im Gesamtergebnis den 3. Platz bedeutete.

Im Latein-Block am Abend starteten Alexander und Lorena Thiemer ein zweites Mal. Beim Turnier Hauptgruppe II B Latein verpassten das Viertelfinale knapp.

Auch Thorsten und Kirstin starteten in dem Block beim Turnier WDSF Open Senior III Latin mit einem sehr starken internationalen Starterfeld. Trotz guter Leistung verpassten das Viertelfinale.

Der Nachmittag des zweiten Tages begann mit einem Standard-Block, bei dem Michael und Susi Sipek an dem internationalen Turnier WDSF Open Senior III Standard teilnahmen, das auch ein DTV-Ranglistenturnier war. Nach einer längeren Pause stiegen sie wieder in das internationale Turniergeschehen ein Es war, so sagten sie, "aufregend und gleichzeitig sehr schön. Sie hatten es vermisst!". Nach einer Vor- und einer Zwischenrunde schieden sie leider aus und ertanzten sie sich, als drittbestes hessischer Paar, den 30. Platz.

Bei dem letzten Latein-Block des Tages waren beim Turnier Hauptgruppe A Latein gleich zwei Turnierpaare des TanzsportZentrums gemeldet; Jupin Asefi und Nejla Durakovic, die ihr erstes großes Turnier zusammen tanzten, und Oleksii Mykolaienko und Kseniia Kosolapova.
Zwölf Paare tanzten auf einer relativ kleinen Fläche und da war schon einige Turniererfahrung notwendig, um von den Wertungsrichtern gesehen zu werden und die nötigen Kreuze zu bekommen, um die nächste Runde zu erreichen. Die konnten Jupin und Nejla leider nicht vorweisen. Sie schieden in der Vorrunde aus und verpassten denkbar knapp das Erreichen der nächsten Runde.
Für Oleksii und Kseniia, hessische Vizelandesmeister in dieser Klasse, war das kein Problem. Sie zeigten unbeirrt ihr Programm und überzeugten die Wertungsrichter mit ihrer Klasse. Über die Vorrunde und drei Zwischenrunden tanzten sie sich ins Finale. Dort zeigten sie keinerlei Schwächen, weder konditionell noch tänzerisch. Ein 2. Platz in der Samba, ein 1. Platz im Cha Cha Cha und der Rumba und ein 2. Platz im Pasodoble sind ein Beweis dafür. In entscheidenden Tanz, dem Jive, belegten sie knapp den 2. Platz, was ihnen abschließend den 2. Platz brachte, über den sie sich sehr freuten.

Der letzte Tag begann mit einem Latein-Block, bei dem Gabriel La Sala und Maria Antonia Khod beim WDSF-Turnier Open Junior II Latin ihr zweites Turnier des Wochenendes tanzten. Achtundfünfzig internationale Turnierpaare waren am Start, was rein rechnerisch bedeutete, dass die Jugendlichen vier Runden tanzen und überstehen mussten um im Finale zu stehen. Gabriel und Maria Antonia starteten schwungvoll und konnten bereits in der Vorrunde die elf Wertungsrichter von sich überzeugen. Auch in den folgenden beiden Runden ließen sie mit ihrer Leistung nicht nach und standen so verdient im Halbfinale. Dort war leider Schluss für sie. Nur wenige Kreuze fehlten ihnen um ins Finale zu gelangen, aber mit einem 7. Platz konnten sie als drittbestes deutsches Paar zufrieden sein.
Gewonnen haben das Turnier Largo Zofcin und Eliana Pfaffenroth, die für Schwarz-Silber Frankfurt starten und in unserem Verein montags bei Timo Kulczak trainieren.

Die letzten Turniere von Hessen tanzt 2025 waren wieder Standard-Turniere. Hier starteten beim internationalen Turnier WDSF Open Youth Standard Andrei-Daniel Neagu und Selin Kaloglu. Die beiden, ein 10-Tänze Paar, sind neu im Verein, tanzen erst seit Kurzem zusammen und zum ersten Mal für das TanzsportZentrum. Siebenunddreißig Turnierpaare aus aller Welt waren am Start und bereits in der Vorrunde wussten die beiden zu überzeugen, die Wertungsrichter und auch das Publikum. Andrei-Daniel und Selin tanzten mit raumgreifenden Schritten, weichen Bewegungen und einer großen Paarharmonie. Ein Paar, dass sicherlich eine große Zukunft vor sich hat.
Im Finale waren sich die Wertungsrichter einig, was nicht immer vorkommt, alle sechs Plätze waren "einstimmig" vergeben. Andrei-Daniel und Selin verpassten knapp einen Platz auf dem Treppchen. Sie belegten den 4. Platz und waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Bilder unserer Turnierpaare bei "Hessen tanzt" sind auf unserer Bildergalerie zu sehen.


12.05.2025
Zumba-Gruppen rocken das Bahnhofsfest


Traditionell startet das Programm der Stadt Heusenstamm für den "Heusenstammer Sommer" Anfang Mai, so auch in diesem Jahr. Geboten wurde bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein ein buntes Programm auf dem Bahnhofsvorplatz und in der Parkanlage. Dort gab es neben Kinderschminken, einer Hüpfburg, einem Tischkicker und anderem für Kinder und Jugendliche auch viele Infostände Heusenstammer Vereine. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt und so war es nicht verwunderlich, dass viele Besucher aus Heusenstamm und den umliegenden Gemeinden das Fest besuchten.

Für einen Höhepunkt im Nachmittagsprogramm war das TanzsportZentrum verantwortlich; eine Zumba-Aufführung. Daniela Kühnert und Conni Koecke, unsere beiden Zumba-Trainerinnen, übten für die Aufführung extra mit beiden Gruppen eine Choreographie ein.
Geplant war um 16 Uhr anzufangen und pünktlich kündigte Dominik Stotzem, der für Veranstaltungen und Feste Zuständige bei der Stadt Heusenstamm, die beiden Gruppen an. Die legten dann auch gleich zu latein-amerikanischen Rhythmen los. Den Anfang machte die Montags-Gruppe von Daniela, gefolgt von der Zumba-Gold Gruppe von Conni. Die Musik machte die Anwesenden neugierig und so war der Bahnhofsvorplatz schnell mit vielen Besuchern gefüllt, die sich im Takt der Musik bewegten. Die Mobilfunkgeräte wurden gezückt und das Treiben gefilmt und nach jedem Tanz gab es großen Applaus.
Am Ende forderte Daniela die Zuschauer auf bei einer Bachata mitzumachen und es kamen einige auf die Bühne. Vor allem die Kinder und Jugendlichen war schnell dabei und sie machten ihre Sache sehr gut.

Am Ende kann man sagen, dass es es eine gelungene Vorstellung war, die dem Publikum und vor allem den Tänzerinnen einen Reisenspaß gemacht hatte.

Bilder vom Bahnhofsfest sind auf unserer Bildergalerie zu sehen.


05.05.2025
Aufstieg von Thorsten und Kirstin in die Latein-Sonderklasse
Auch Thorsten und Kirstin tanzten am 1. Mai; in Weinheim bei den Badenia Tanztagen. Ihr Ziel beim Turnier Masters III A Latein war zu gewinnen und, was noch wichtiger für sie war, sich die letzten Punkte für den Aufstieg in die höchste Leistungsklasse der Masters III zu ertanzen.

Neun Turnierpaare waren am frühen Abend am Start. Den beiden gelang es in der Vorrunde mit ihrer guten Leistung alle fünf Wertungsrichter von sich zu überzeugen und zogen mit 25 Kreuzen ins Finale ein. Dort gaben sie noch einmal richtig Gas und steigerten ihre Leistung von der Vorrunde. Nach der Samba und dem Cha Cha Cha lagen sie auf dem 1. Platz, mussten dann aber die Rumba und den Paso Doble mit einem 2. Platz abgeben. Somit entschied der Jive über den Turniersieg. Dort sahen sie zwei Wertungsrichter auf dem 1. Platz, während das Siegerpaar drei 1-er Wertungen bekamen.
Damit war ihr erstes Ziel denkbar knapp verfehlt, aber ein 2. Platz ist auch ein fantastisches Ergebnis. Aber das zweite Ziel, der Aufsieg in die nächst höhere Klasse, war erreicht. Damit tanzen Thorsten und Kirstin jetzt in der Sonderklasse Masters III S Latein.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der neuen Klasse.

05.05.2025
Turniersieg in Kassel!
Sie tanzten nicht in den Mai, dafür am 1. Mai und das sehr erfolgreich. Gabriel La Sala und Maria Antonia Khod sind nach Kassel gefahren, um an einem Latein-Turnier teilzunehmen. Nach ihrem guten Abschneiden bei der Deutschen Meisterschaft Junioren II B Latein im März , bei der sie ins Semi-Finale kamen, starteten sie voll motiviert beim Jugend B Latein-Turnier beim Rot Weiss Klub Kassel.

Dort standen sie im Finale, zeigten eine sehr gute Leistung und gewannen das Turnier überlegen.

18.04.2025
Breitensportwettbewerb der TSA Hausen
Die Tanzsportabteilung der Turngesellschaft 1897 Hausen veranstaltet am 22. Juni ihren diesjährigen Breitensportwettbewerb. Mitmachen kann jeder ab 35 Jahren, der die drei Tänze, Langsamer Walzer, Quickstep und Tango, kennt. Über eine Vor- und Zwischenrunde wird der Sieger des Turniers durch professionelle Wertungsrichter ermittelt.
Zuschauer haben freien Eintritt und können sich bei Kaffee und Kuchen einen Einblick in diese schöne Sportart verschaffen.

Los geht es um 13.00 Uhr mit dem Eintanzen und um 14.00 Uhr mit dem Wettbewerb.
Anmelden kann man sich bis zum 15. Juni entweder bei Karin Flügel, unserer Breitensport-Trainerin der Dienstags-Gruppe, oder bei Reinhard Bormuth unter info@tsa-hausen.de.

17.04.2025
Neue Standard-Gruppe 'Einstieg in das Leistungstraining'
Das TanzsportZentrum bietet ab dem 5. Mai eine neue Standard-Gruppe an, bei der Standardtanz leistungsorientiert unterrichtet und trainiert wird. Das Gruppentraining findet montags von 19.45 - 21.15 Uhr im Saal für Vereine (Rembrücker-Straße 2-4) statt.

Bei diesem Gruppentraining werden Susi und Michael Sipek die fünf Standardtänze unter den Aspekten
- Schritte
- Bewegung 
- Tanzhaltung
- sowie der Charakteristik des jeweiligen Tanzes
näherbringen.
Ziel ist dabei immer, sein Tanzen zu verbessern und Spaß am Tanzen zu haben!

Die einzige Voraussetzung, die man mitbringen muss, ist Standardtanz auf Breitensport-Niveau zu beherschen. Alles weitere ergibt sich im Gruppentraining.

In dieser Gruppe sind auch Standard-Solo-Tänzerinnen und -Tänzer willkommen!

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und bei dieser ambitionierten Breitensportgruppe mitmachen möchten, melden Sie sich einfach bei unserem Breitensportwart, Günter Burgsdorf, per E-Mail an breitensport(at)tzheusenstamm.de (ersetzen sie bitte "(at)" mit "@"), oder telefonisch unter (06104) 4987304.

Oder einfach zum schnuppern vorbeikommen und gleich mitmachen.

17.04.2025
Internationales Bodenseetanzfest
Zwei Turnierpaare des TanzsportZentrums fuhren am vergangenen Wochenende an den Bodensee, um an Turnieren im Rahmen des 42. Internationalen Bodenseetanzfestes teilzunehmen. Vier Tanzsportvereine, der TC Konstanz, TSF Meersburg, ATC „Graf Zeppelin“ Friedrichshafen und der österreichische VTSC Casino Dornbirn, veranstalteten dreiundsiebzig Latein- und Standard-Turniere; darunter auch Breitensport- und Solo-Turniere.

Gregor und Alexandra Teufel starteten an beiden Tagen in ihrer Klasse Masters III A Standard.

Sieben Turnierpaare waren am Samstag in Konstanz-Dettingen am Start, was eine Vorrunde bedeutete, bevor es zum Finale kam. Mit vierundzwanzig Kreuzen zogen Gregor und Alexandra erwartungsgemäß ins Finale ein. Dort konnten die beiden die fünf Wertungsrichter von ihrer Leistung überzeugen. Mit allen gewonnenen Tänzen gewannen sie das Turnier überlegen.

Am Sonntag ging es weiter nach Freidrichshafen. Dort starteten sie beim ATC „Graf Zeppelin“ Friedrichshafen, zusammen mit weiteren sechs Turnierpaaren. Nach überstandener Vorrunde belegten sie im Finale im Quickstep den 2. Platz und in den anderen vier Tänzen jeweils den 3. Platz. Damit belegten sie abschließend den dritten Platz und standen erneut auf dem Treppchen.

Auch Thorsten und Kirstin starteten an beiden Tagen in ihrer Klasse Masters III A Latein.

Beim Latein-Turnier in Konstanz-Dettingen beim TC Konstanz verfehlten sie knapp den Sprung aufs Treppchen.

Sonntags lief es dagegen deutlich besser. Beim Turnier in Friedrichshafen konnten sie den Turniersieg für sich verbuchen, mit allen gewonnenen Tänzen.

05.04.2025
"Oster-Ausfahrt" der 3. Ballettgruppe
Nachdem wir in den letzten Wochen ausgiebig bremsen, fallen und Kurven fahren geübt hatten, fand am Donnerstag, dem 3. April von 18-19 Uhr unsere erste "Oster-Ausfahrt" statt Richtung Friedhof statt! Da wir auch viele kleine Kinder dabei haben, machten wir erstmal nur eine langsame Fahrt, bei der die Trainerin, sowie mehrere Erwachsene ohne Rollschuhe nebenher liefen, um die Kinder zu unterstützen. Bei tollem Sommerwetter hatten die Kinder bei den Runden auf dem großen Friedhofsparkplatz sehr viel Spaß und kehrten allesamt wohlbehalten zurück.

25.03.2025
Heusenstammer Latein-Paare gewannen Frühlingsgala der Tanzschule Heinen
Eine Woche nach ihrer erfolgreichen Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft U21 Latein starteten unsere beiden Paare der Hauptgruppe, Rostyslav Stoilovskyi und Sofiia Fidiaieva sowie Oleksii Mykolaienko und Kseniia Kosolapova, bei einem Einladungsturnier der Tanzschule Heinen aus Fellbach im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Im Rahmen ihrer Frühlingsgala veranstaltete die Tanzschule ein Ballturnier, das in den Räumen des Tanzsportzentrums Stuttgart-Feuerbach stattfand.

Neun Turnierpaare der Hauptgruppe A Latein waren zu diesem Turnier eingeladen, überwiegend Paare aus Baden-Württemberg. Schon in der Vorrunde zeigte sich, dass unsere beiden Paare ganz vorne mitmischten und somit mit ihrer sehr guten Leistung mühelos in das Finale einzogen. Sie überzeugten die drei Wertungsrichter und begeisterten das Publikum. Oleksii und Kseniia erhielten in der Vorrunde alle möglichen Kreuze und Rostyslav und Sofiia lagen knapp hinter ihnen.
Das Finale war am Ende eindeutig. Oleksii und Kseniia gewannen mit vierundzwanzig 1-er Wertungen alle fünf Tänze und damit das Turnier. Lediglich im Pasodoble bekamen sie von einem Wertungsrichter eine 2-er Wertung.
Rostyslav Stoilovskyi und Sofiia Fidiaieva belegten in allen fünf Tänzen den 2. Platz und bekamen im Pasodoble sogar eine 1-er Wertung. Damit belegten sie den 2. Platz.

17.03.2025
Deutsche Meisterschaft U21 Latein
Als Hessische Landesmeister und Vize-Landesmeister in der Hauptgruppe A Latein hatten sich Rostyslav Stoilovskyi und Sofiia Fidiaieva sowie Oleksii Mykolaienko und Kseniia Kosolapova entschlossen an der Deutschen Meisterschaft U21 Latein teilzunehmen, die am vergangenen Wochende in Wetzlar stattfand. Fünf Deutsche Meisterschaften im Bereich Latein richtete der Schwarz-Rot-Club Wetzlar für den Deutschen Tanzsportverband aus. Am Sonntag starteten siebzehn leistungsstarke Latein-Turnierpaare der Altersklasse U21 gegen Mittag ihre Deutsche Meisterschaft, darunter vier hessische Paare.
Unsere beiden Paare hatten kein Probleme die Vorrunde zu überstehen. Sie überzeugten die neun Wertungsrichter mit ihrer Leistung und standen im Semi-Finale. Dort war für die beiden aber leider Schluss. Oleksii und Kseniia verpassten ganz knapp die Teilnahme an der nächsten Runde und belegten mit dem 7. Platz den den Anschlussplatz zum Finale. Rostyslav Stoilovskyi und Sofiia Fidiaieva belegten den 11. Platz.

17.03.2025
Kaiserslauterer Tanzsport Tage
Auch in diesem Jahr fuhren Gregor und Alexandra Teufel nach Kaiserslautern, um an den sechsundzwanzigsten Kaiserslauterer Tanzsport Tagen (KaTaTa) teilzunehmen, die in diesen Jahr in der Burgherrenhalle stattfanden. Zusammen mit zwölf weiteren Turnierpaaren starteten sie gegen Mittag beim Turnier Masters III A Standard. Trotz des sehr starken Feldes tanzten sie sich problemlos bis ins Finale. Dort ließen sie nicht nach, sondern steigerten noch einmal ihre Leistung. Souverän absolvierten sie ihre fünf Tänze, begeisterten das Publikum und überzeugten die Wertungsrichter. Mit einem Sieg in allen fünf Tänzen war ihnen der Turniersieg nicht mehr zu nehmen.

10.03.2025
Hessische Landesmeisterschaft Masters I B Latein
Nach ihrem guten Abschneiden beim ersten Turnierwochenende der diesjährigen TBW-Trophy starteten Alexander und Lorena Thiemer bei der Hessischen Landesmeisterschaft beim Turnier Masters I B Latein. Im BIKUZ in Frankfurt-Höchst veranstaltete Schwarz-Silber Frankfurt neun Landesmeisterschaften in Latein- und Standard-Bereich. Das Turnier Masters I B Latein war zwar ein kleines Turnier, zu dem sich nur drei Lateinpaare gemeldet hatten, aber die Leistung aller Paare konnte sich sehen lassen.
Alexander und Lorena zeigten schon in der Sichtungsrunde dem Publikum und den fünf Wertungsrichtern, dass sie auf Goldkurs waren. Mit großer Ruhe und Präsenz absolvierten sie ihre fünf Tänze.
Im Finale steigerten sie sich noch einmal und mit vier gewonnenen Tänzen und einem 2. Platz in der Rumba war ihnen der Turniersieg nicht zu nehmen.

Als Siegerpaar starteten sie noch einmal im nächsten Turnier, in der Klasse Masters I A Latein. Auch in diese Leistungsklasse wussten sie sich zu behaupten und belegten im Finale den 4. Platz.

05.03.2025
TBW-Trophy 2025
Am Faschingswochenende fand das erste Turnierwochenende der diesjährigen TBW-Trophy im Bürgerzentrum-Südstadt in Karlsruhe statt. Alexander und Lorena Thiemer hatten sich zu einem Turnier in ihrer neuen Altersklasse gemeldet, in der sie seit diesem Jahr tanzen. Am Faschingssonntag starteten sie beim Turnier Masters I B Latein und das mit gutem Erfolg. Nach einer Sichtungsrunde ging es gleich ins Finale. Dort gewannen sie die Samba, belegten im Jive den 2. Platz und in den restlichen Tänzen den 3. Platz. Damit ertanten sie sich den 3. Platz und konnten auf dem Treppchen Platz nehmen.

Ein gelungener Anfang in der neuen Startklasse.

05.03.2025
17. Sächsisches Seniorenwochenende
Am Faschingswochenende fuhren Thorsten und Kirstin nach Meissen, um dort beim 17. Sächsischen Seniorenwochenende an zwei Lateinturnieren teilzunehmen. Gleich am Samastag starteten sie beim Turnier Masters III A Latein, bei dem sechs Turnierpaare gemeldet waren. Nach einer Sichtungsrunde ging es gleich ins Finale, bei dem Thorsten und Kirstin, aktuelle Hessische Landesmeister in ihrer Klasse, ihre fünf Tänze überzeugend tanzten. Mit zwei gewonnen Tänzen, zwei 2. Plätzen und einem 3. Platz gewannen sie das Turnier.

Am Sonntag tanzten sie ein zweites Masters III A Latein Turnier, dieses mal mit acht startenden Turnierpaaren. Auch hier konnten sie in der Vorrunde überzeugten und bekamen fast alle Kreuze bei den fünf Tänzen. Im Finale belegten sie mit zwei 2. und drei 3. Plätzen in den fünf Tänzen abschließend den 3. Platz.

05.03.2025
Deutsche Meisterschaft Junioren II B Latein
Zweiundsechzig Latein-Turnierpaare kamen am Faschingssamstag nach Stuttgart, um dort die Deutsche Meisterschaft Junioren II B Latein zu tanzen. Unter ihnen ein Paar aus Heusenstamm, Gabriel La Sala und Maria Antonia Khod. Bei der Hessischen Landesmeisterschaft Anfang Februar hatten die beiden gute Chancen auf einen Treppchenplatz, mussten aber leider im Finale nach zwei Tänzen krankheitsbedingt aufgeben. Jetzt waren beide wieder fit, was sie im Laufe des Turniers eindrucksvoll zeigten. Nach überstandener Vorrunde und zwei Zwischenrunden standen sie im Semifinale. Dort schieden sie leider aus und belegten als zweitbestes hessisches Turnierpaar den 11. Platz.

28.02.2025
Deutsche Meisterschaften Solo
Nejla Durakovic hat an den Deutschen Meisterschaften Solo teilgenommen. In der Klasse Junioren II B Latein hat sie das Semifinale getanzt und dort den 11. Platz belegt.

Hier ein persönlicher Eindruck von Nejla über ihre erste Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft:

Die Deutsche Meisterschaft in den lateinamerikanischen Tänzen Solo in Darmstadt war für mich etwas ganz Besonderes! Schon als ich in die Halle kam, war ich total aufgeregt. Überall hörte man die Musik, die Solisten haben gespannt auf ihren Auftritt gewartet und die Fans haben laut angefeuert – die Stimmung war super!

Ich bin richtig Gut in das Turnier gestartet. Doch dann gab es mitten im Wettkampf einen Schock. Während des Turniers habe ich von der Turnierleitung erfahren, dass ich meine Choreographie in Pasodoble so gar nicht tanzen durfte. Das hat mich ganz schön durcheinandergebracht, weil ich alles schnell ändern musste. Das war echt stressig, aber sowas passiert eben manchmal im Tanzsport. Man lernt daraus und wird stärker!

Zusätzlich gab es noch eine neue Kleiderordnung. Die Startnummer musste hinten auf dem Rücken am Kleid befestigt werden. Das war gar nicht so einfach, weil viele Kleider am Rücken offen sind. Wir mussten alle improvisieren, damit die Nummer überhaupt am Tanzkleid hielt.

Aber das Schönste war die großartige Unterstützung meiner Freunde, Trainer und Familie! Sie haben mich so laut angefeuert, dass ich neue Energie bekommen habe. Dieses Gefühl auf der Tanzfläche war einfach unbeschreiblich!

Am Ende habe ich es sogar ins Halbfinale geschafft. Auch wenn es nicht fürs Finale gereicht hat, bin ich total stolz auf mich. Diese Meisterschaft hat mir wieder gezeigt, warum ich Tanzen so sehr liebe – die Musik, die Emotionen und das Gefühl, auf der Fläche alles zu geben. Ich kann es kaum erwarten wieder bei einem Turnier zu starten!


12.02.2025
Hessische Landesmeisterschaften Latein
Nach der ersten Hessischen Landesmeisterschaft des Jahres in Walldorf, bei der unser Latein-Paar Gabriel La Salla und Maria Antonia Khod beim Turnier Junioren II B Latein leider krankheigtsbedingt aufgeben musste, folgten am vergangenen Sonntag in der Kulturhalle in Rödermark die Hessischen Landesmeisterschaften Latein in den Klassen Masters II und III und der Hauptgruppe.

Peter und Alexandra Vogt starteten in zwei Altersklassen in der Leistungsklasse A Latein. In beiden Turnieren, Masters II A und Masters III A, verpassten sie trotz guter Leistung und guter Bewertungen von den fünf Wertungsrichtern das knapp Finale und belegten den 7. Platz.

Thorsten und Kirstin starteten, zusammen mit Peter und Alexandra Vogt, im Turnier Masters III A Latein. Bereits in der Vorrunde zeigten die beiden beeindruckendes Lateintanzen, was von den Wertungsrichtern mit allen möglichen Kreuzen honoriert wurde. Im Finale ließen sie dann nicht nach, sondern steigerten sich noch einmal in ihrer Performance. Mit gewonnenen Tänzen in Samba, Rumba, Pasodoble und Jive und einem 2. Platz im Cha Cha Cha gewannen sie das Turnier überlegen und wurden zurecht Hessische Landesmeister in dieser Klasse.

Im Hauptgruppen-Bereich starten in der Leistungsklasse A Latein gleich zwei Paare des TanzsportZentrums, Rostyslav Stoilovskyi mit seiner Tanzpartnerin Sofiia Fidiaieva und Oleksii Mykolaienko mit seiner Tanzpartnerin Kseniia Kosolapova. Oleksii und Kseniia sind ein junges Turnierpaar, das zum ersten Mal bei einer Hessischen Meisterschaft für unseren Verein startete. Sie tanzen aber auf auf einem sehr hohen Niveau, genauso wir ihre Clubkameraden Rostyslav und Sofiia; technisch anspruchsvoll, schwungvoll in ihren Ausführungen und dabei mit großer Flächenübersicht.
Für beide Paare war es kein Problem ins Finale zu gelangen, in dem sie nicht nachließen sondern sich noch einmal steigerten. Am Ende gewannen Rostyslav und Sofiia alle fünf Tänze und wurden als Sieger des Turniers Hessische Landesmeister in ihrer Klasse. Oleksii und Kseniia belegten mit vier 2. Plätzen und einem 3. Platz im Cha Cha Cha den 2. Platz und sind damit Hessische Vizemeister.

27.01.2025
Neujahrsparty
Vergangenen Sonntag fand im Gesellschaftsraum im Kultur- und Sportzentrum Martinsee die alljährliche Neujahrsparty des TanzsportZentrums statt. An die neunzig Mitglieder kamen in den von der Familie Vuko festlich geschmückten Raum. Diese Veranstaltung war die Eröffnung unseres Jubiläumsjahres "50 Jahre tanzen in Heusenstamm". Weitere werden folgen, unter anderem unser festlichen Jubiläumsball am 13. September in der Großen Halle des Kultur- und Sportzentrums Martinsee.

Pünktlich wurde die Party von userer 1. Vorsitzenden, Heike Stadler, eröffnet und die Band "Just Three" begann direkt mit der ersten Tanzrunde. Das Tanzparkett füllte sich zu deren Rhythmen, was den ganzen Abend über anhielt.

Die erste Darbietung von Nejla Durakovic, unserer Solo-Tänzerin, begeisterte das Publikum. Sie präsentierte zuerst eine Samba um anschließend einen feurigen Paso Doble zu zeigen.
Nach einigen weiteren Tanzrunden kam ein Teil unserer Line Dance Gruppe, die von Dieter Lasser geleitet wird, auf Parkett. Bei drei unterschiedlichen Tänzen zeigten sie, dass man auch gut alleine tanzen kann und dass das auch einen Riesenspaß macht. Direkt im Anschluss daran forderte Dieter das Publikum auf auf die Tanzfläche zu kommen um einen Tanz zu erlernen und die Tanzfläche füllte sich. Dieter zeigte langsam die Schritte, übte sie mit den Tänzerinnen und Tänzern und nach kurzer Zeit sah das Ganze schon professionell aus. Danach folgten wieder einige Tanzrunden, bevor die Line Dancer ein zweites Mal auftraten.

Am Ende der Party waren alle voll des Lobes.
Die Bewirtung hatte problemlos geklappt, die Musik war hervorragend und alle hatten ihren Spaß.

26.01.2025
Acherner Tanzsporttag
Erfolgreicher Start ins neue Jahr für Alexandra und Gregor Teufel!
Beim ersten Turnier des Jahres, den ATATAs 2025 in Achern, tanzten sie sich in der Klasse Masters III A Standard in einem starken Feld auf Platz 3 von 8 Paaren. Schon in der Vorrunde lieferten sie eine starke Performance ab und lagen dort mit 24 von 25 Kreuzen auf dem 3. Platz. In der Endrunde glänzten sie in allen Tänzen mit einem konstanten 3. Platz, abgesehen vom Langsamen Walzer. Sie mussten sich nur einem Paar aus Darmstadt und einem aus Achern geschlagen geben.

Mit ihrer 10. Platzierung in der Masters III A-Standardklasse haben sie alle notwendigen Platzierungen zusammen und stehen nun kurz vor dem Aufstieg in die S-Klasse; jetzt fehlen nur noch Punkte!

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis – auf ein großartiges Tanzjahr 2025!

© TanzsportZentrum Heusenstamm e.V.