Im Jahre 1979 hatte sich die Tanzsportabteilung mit zwei gut besuchten Breitensportgruppen (ca. 60 Paare) so weit gefestigt, dass Liese1 Fell, die erste Vorsitzende zu Ferdinand Mesarosch Kontakt aufnahm, der vorher eine Tanz-AG am Adolf-Reichwein-Gymnasium betreute; am 7. September 1979 fanden sich rund 80 Jugendliche zu einem Informationsabend ein. Unter der Leitung von F. Mesarosch übten dann in freiem Training über 100 Jugendliche jeden Freitag Gesellschaftstanz, aber auch Beat und Rock-'n-Roll. Eine Beatformation bereicherte das Rahmenprogramm des Herbstballes 1979.
Nachdem das Experiment gelungen war, jugendliche Tänzer in den Verein zu locken, wurde ab 1.1.1980 eine eigene Jugendabteilung mit eigenem Jugendwart, Sportwart und Presse-/ Schriftwart eingerichtet. Die Mitgliederzahl der Jugendgruppe war auf 120 angewachsen.
In dieser Jugendabteilung entwickelten sich eine Vielfalt von Aktivitäten, die z.T. auch von Frau Mesarosch in der Turnhalle der Otto-Hahn-Schule betreut wurden, wie z.B. eine Turnierpaargruppe, eine Disco-Beat-Formation und Anfang 1981 eine Lateinformation. Die folgende Aufzählung beleuchtet die sehr lebendige Jugendarbeit in der Frühzeit des Vereins:
Bedingt durch die Lebensumstände der jungen Tänzer (Studium, Wehrdienst, Wechsel des Wohnsitzes, Familiengründung) ergab sich über die Jahre im Vergleich zu den Senioren eine relativ starke Fluktuation. Aber trotz dieses Umstandes ist die Jugendarbeit bis heute eine wesentliche Säule der Vereinsarbeit.
© TanzsportZentrum Heusenstamm e.V.