News

16.12.2024
Winter Dance Festival
Beim diesjährigen Winter Dance Festival in Mülheim an der Ruhr nahm ein Latein-Turnierpaar des TanzsportZentrums an zwei Latein-Turnieren teil. Rostyslav Stoilovskyi und seine Tanzpartnerin Sofiia Fidiaieva starteten beim internationalen Turnier WDSF Open Rising Stars Latin und beim Turnier Hauptgruppe A Latein.
Bei den Rising Stars kamen sie ins Halbfinale und belegten dort einen sehr guten 10. Platz. Auch beim Turnier der Hauptgruppe mit zweiundzwanzig Turnierpaaren kamen sie ins Halbfinale und belegten mit einem 7. Platz den undankbaren Anschlussplatz an das Finale.

09.12.2024
Erfolgreicher Jahresabschluss für Gregor und Alexandra Teufel
Als letztes Standard-Turnier in diesem Jahr starteten Gregor und Alexandra Teufel bei den Adventsturnieren um den Rödermark-Pokal, begleitet von ihren Trainern Susi und Michael Sipek. Diese Veranstaltung ist ein fester Termin im Jahreskalender des TanzSportClubs Rödermark.
Fünf Turnierpaare der Altersklasse Masters III waren in das Clubheim gekommen um in der Leistungsklasse A Standard den begehrten Rödermärker Adventspokal zu gewinnen. Ein Platz im Finale war ihnen damit schon sicher, aber den erreichen sie in der Regel in jedem Turnier. In gewohnter Weise absolvierten sie die fünf Tänze; ruhig und souverän aber auch dynamisch. Damit überzeugten sie die fünf Wertungsrichter, gewannen alle Tänze und hielten am Ende den diesjährigen Rödermark-Pokal als Sieger in den Händen.

Besser kann ein erfolgreiches Turnierjahr nicht zu Ende gehen.

09.12.2024
Alexander und Lorena Thiemer bei TBW-Trophy erfolgreich
Alexander und Lorena Thiemer tanzen beim letzten Turnier der TBW-Trophy in Reilingen ein Turnier der Hauptgruppe II B Latein. Sie belegten dort den 5. Platz, wobei sie in den fünf Tänzen auch 2-er, 3-er und 4-er Wertungen von den fünf Wertungsrichtern bekamen.

Damit landeten sie in der TBW-Trophy Rangliste auf den 5. Platz, der mit einem Preisgeld ausgestattet war.

13.11.2024
Schnuppern bei den Dancing Kids
Das TanzsportZentrum macht Kindern von 3 bis 8 Jahren bis Weihnachten ein kostenfreies Angebot; Bewegung zur Musik. In zwei Gruppen bietet unsere Trainerin Vasilica Kerkhoff montags folgenden Unterricht an:
15.30 Uhr - spielerisches Tanzen für Kinder von 3 bis 5 Jahre
16.15 Uhr - verschiedene Tänze erlernen für Kinder von 6 bis 8 Jahre

Der kostenfreie Unterricht dauert jeweils 45 Minuten und findet statt im Saal für Vereine (Feuerwehrhaus), Rembrücker Str. 2 -4 in 63150 Heusenstamm.

Einfach vorbeikommen – keine Anmeldung erforderlich! Lasst eure Kinder tanzen, lachen und Spaß haben! Wir freuen uns auf euch!

13.11.2024
Tolle Leistung von Alexandra und Gregor bei OWL tanzt!
Alexandra und Gregor Teufel haben sich nach einer Erkältungswoche tapfer bei "OLW tanzt" durch das Wochenende gekämpft und an beiden Tagen die Endrunde beim Turnier Masters III A Standard erreicht! Bei diesem riesiges Event in der Seidensticker Halle in Bielefeld mit fünf Flächen und einer Vielzahl an Leistungsklassen, die parallel gegeneinander antreten verfehlten sie zweimal knapp einen Platz auf dem Treppchen. Mit beeindruckendem Einsatz und viel Freude am Tanzen belegten sie an beiden Tagen den 4. Platz.

04.11.2024
Flora Pokal 2024 Fulda
Jedes Jahr veranstaltet der TSC Fulda seinen traditionellen Flora-Pokal, zu dem in diesem Jahr Gregor und Alexandra Teufel gefahren sind. Sie starteten beim Turnier Masters III A Standard, zu dem sich sieben Turnierpaare gemeldet hatten. Wie bereits am Tag zuvor bei den Mainhattan Dance Days war die Vorrunde kein Problem für Gregor und Alexandra. Auch im Finale wussten sie zu überzeugen. Die belegten beim Langsamen Walzer, dem Wiener Walzer, dem Slowfox und dem Quickstep den 2. Platz. Beim Tango lagen sie sogar gleichauf mit dem Paar, das das Turnier gewann. Damit ertanzen sich Gregor und Alexandra den 2. Platz.

04.11.2024
Hessische Landesmeisterschaften Solo Junioren
Zwei Solo-Tänzerinnen des TanzsportZentrum starteten am gestigen Sonntag bei den Hessischen Landesmeisterschaften Solo im Bürgerhaus von Hofheim-Marxheim.
Den Anfang machte Arina Kasperchyk, die beim Turnier Solo Junioren I/II D Latein startete, zusammen mit sechsundzwanzig weiteren Solisten. Über eine Vorrunde und zwei Zwischenrunden tanzte sich Arina ins Finale. Dort belegte sie einen 4. Platz im Cha Cha Cha, einen 5. Platz in der Rumba und einen 6. Platz im Jive, was abschließend den 5. Platz bei dem Turnier bedeutete. Da aber auf dem 1., 3. und 4. Platz außer-hessische Solistinnen waren, ertanzte sich Arina den Titel der Hessichen Vizemeisterin.


Im letzten Solo-Turnier des Tages startete Nejla Durakovic im Turnier Solo Junioren I/II B Latein. Zehn Solistinnen und zwei Solisten waren am Start. Nejla, die eine lange Turnierpause hinter sich hatte, war dementsprechend aufgeregt. Sie schafte es aber trotzdem mühelos ins Finale zu kommen. Dort belegte sie den 6. Platz, wurde aber von einigen Wertungsrichtern auch weiter vorne gesehen.

04.11.2024
Deutsche Meisterschaft Hauptgruppe S Standard
Nach der sehr erfolgreich getanzten Hessischen Landesmeisterschaft starteten David Goldort und Angelina Helbing bei der Deutschen Meisterschaft Hauptgruppe S Standard in Unterschleißheim, zu der zweiundvierzig Turnierpaare aus ganz Deutschland gemeldet waren. David und Angelina meisterten die ersten beiden Runden und wussten die Wertungsrichter und vor allem das Publikum mit ihrem Tanzen zu überzeugen. Somit standen sie zurecht im Semifinale. Trotz sehr guter Leistung, die ihnen vom fachkundigen Publikum bestätigt wurde, war für sie dort leider Schluss. Abschließend belegten sie einen guten 11. Platz.

04.11.2024
Mainhatten Dance Days
Auch in diesem Jahr starteten Turnierpaare des TanzsportZentrums bei den Mainhatten Dance Days, die am vergangenen Wochenende in der Stadthalle Bergen stattfanden.
Am Samstag starteten Gregor und Alexandra Teufel beim Turnier Masters III A Standard, bei dem sieben Paare am Start waren. Nach problemlos überstandener Vorrunde tanzten die beiden ihr Finale mit gewohnter Souveränität. Sie beleten in allen fünf Tänzen den 2. Platz - sahen aber auch einige 1-er Wertungen - und belegten damit den 2. Platz.
Thorsten und Kirstin starteten am Sonntag beim Turnier Masters III A Latein, zu dem sich vier Paare gemeldet hatten. Im Finale ertanzten sie sich in der Rumba den 3. Platz und in der Samba und dem Pasodoble den 2. Platz. Den Cha Cha Cha und den Jive gewannen sie sogar. Damit mussten sie dem Paar Marc Wenzel und Marion Raabe von Schwarz-Silber Frankfurt auf dem Siegertreppchen den Vortritt lassen, das lediglich mit einer halben Platzziffer vor ihnen lag und belegten abschließend den 2. Platz.

04.11.2024
Sipeks international erfolgreich
Ende Oktober zog es Michael und Susi Sipek wieder einmal nach Italien. In Prado tanzten sie ein internationales Masters III S Standard-Turnier bei dem einhundertundacht Turnierpaare am Start waren. Nach mehreren Runden standen die beiden im Semifinale und belegten abschließend den 9. Platz. Über ihr sehr gutes Abschneiden freuten sie sich sehr.

08.10.2024
Hessische Landesmeisterschaften Latein / Standard Kassel
Es war ein langer Tag bei den Hessischen Landesmeisterschaften in der Mehrzweckhalle Frommershausen, gemeinschaftlich ausgerichtet von der TSA des OSC Vellmar und dem Rot-Weiss-Klub Kassel. Bereits um 10 Uhr startete das erste von 13 Meisterschafts-Turnieren und das letzte sollte erst am späten Abend ausgetragen werden. Zwei Turnierpaare aus Heusenstamm waren nach Nordhessen gefahren, um um Platz und Sieg zu tanzen.
Am frühen Nachmittag starteten Alexander und Lorena Thiemer im Turnier Hauptgruppe II B-Latein. Dieses war offen ausgeschrieben, so dass auch Turnierpaare aus einem anderen Landesverband teilnehmen konnten. Bei vier gemeldeten Paaren ging es nach einer Sichtungsrunde gleich für alle ins Finale. Alexander und Lorena bekamen bei ihren fünf Tänzen von den fünf Wertungsrichtern alle möglichen Platzziffern; von 1 bis 4 war alles dabei. In der Samba, der Rumba und im Jive belegten sie den 3. Platz, im Cha Cha Cha sogar den 2. Platz, im Pasodoble den 4. Platz. Das ergab im Endergebnis der 3. Platz. Da aber das Paar das den 1. Platz belegte, das nicht aus Hessen stammt, ertanzten sich Dmitri Bordeville und Kristina Klopp, die für Schwarz-Silber Frankfurt starten aber auch montags bei Timo trainieren, den Titel der Hessischen Landesmeister. Alexander und Lorena ertanzten sich den Titel der Vizelandesmeister.

Als letztes Turnier des Tages wird wenn möglich immer ein Turnier der S-Klasse getanzt, sozusagen als krönender Abschluss. An diesem Tag war es das Meisterschafts-Turnier Hauptgruppe S Standard, an dem David Goldort und Angelina Helbing teilnahmen. Als Hessische Landesmeister 2023 in dieser Klasse wollten sie ihren Titel verteidigen. So hieß es für sie "Gas geben" von Anfang bis Ende. Und wer die beiden kennt, der weiß, dass sie in Punkto Tempo, Technik, Haltung, Präsenz und Parkett-Übersicht glänzen. So war es nicht überraschend, dass David und Angelina alle fünf Tänze überlegen gewannen und den Titel der Hessischen Landesmeister verteidigten.

Gegen 23 Uhr war die letzte Siegerehrung beendet und ein langer Tag ging für die Veranstalter, die Turnierleitung und die Wertungsrichter zu Ende.

08.10.2024
Deutsche Meisterschaft Jugend A Standard
Daniil Rybak und Xenia Kashcheev, Hessische Landesmeister in der Klasse Jugend A Standard, starteten am vergangenen Samstag bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig. Einundzwanzig Standard-Turnierpaare aus ganz Deutschland waren in die schönen Räumlichkeiten des Braunschweiger Tanz-Sport-Clubs gekommen um sich den Titel des Deutschen Meisters zu ertanzen.
Daniil und Xenia starteten schwungvoll in die 1. Runde und bekamen dort alle möglichen Kreuze der neun Wertungsrichter. Auch die 2. Runde lief nicht schlechter und so waren beide für das Finale qualifiziert. Dort belegten sie einen 3. Platz im Wiener Walzer und im Quickstep und einen 4. Platz im Langsamen Walzer, im Tango und im Slowfox. Dreimal 4. Platz und zweimal 3. Platz gibt am Ende Platz 4. Damit verteidigten Daniil und Xenia ihren 4. Platz vom letzten Jahr und gehören zu den besten Standard-Turniertänzer in der Jugend-Klasse.

07.10.2024
Turnier am Saalebogen
Anfang Oktober zog es Michael und Susi Sipek wieder nach Bad Blankenburg um dort beim 1. Stadtsportverein Saalfeld 92 ein Abendturnier zu tanzen. Hier ihr persönlicher Eindruck von diesem Masters III S Standard-Turnier:
Achtzehn Paare waren es bei der Masters III S, die am Nachmittag mit der Vorrunde in Bad Blankenburg gestartet sind. Im Rahmen des Abendprogramms / Ball startete das Semifinale (noch mit Musik aus dem CD-Player); danach erfolgte eine kurze Pause mit Publikumstanz und danach das Finale. Hier spielte dann die Band live die fünf Tänze, was echt super war. Um ca 21.20 Uhr war das Turnier zu Ende und die Spannung stieg. Da wir keine Zeit hatten, ins Top Turnier System zu schauen, blieb es bis zuletzt spannend. Nachdem der Zweitplazierte aufgerufen wurde, stand es fest. Wir konnten unseren ‚Wieder-Turniereinstieg‘ mit einem ersten Erfolg krönen und das Turnier gewinnen. Wir freuen uns sehr und haben zudem noch eine lustige Trophäe erhalten.
Ein bekanntes Turnierpaar kam anschließend gratulieren und meinte zu uns "ihr seid im Quickstep abgegangen wie ‚Luzi‘" und habt in den anderen Tänzen eine Wahnsinns-Energie auf’s Parkett gebracht. Wenn das kein Kompliment ist; und auch von den Zuschauern gab es viel positives Feedback - einfach schön!


07.10.2024
Team 13 in Heusenstamm
Zur Vorbereitung auf ein großes internationales Turnier in Belgrad absolvierte das Team 13 des DTV Anfang Oktober ein dreitägiges Training in Heusenstamm. Unter der Leitung von Timo Kulczak trainierten neun hochklassige Latein-Turnierpaare intensiv bei den Trainern Anastasyia Mechelke-Kravchenko und Florencio Garcia Lopz. Sportmedizinisch wurden sie von Heike Fischer betreut. Nach diesen drei Tagen fühlten sich alle fit für das internationale Turnier in Belgrad. Dort tanzten sie bei zwei internationalen Turnieren mit guten Erfolgen, dem Turnier WDSF Open Rising Stars Latin und dem Turnier WDSF GrandSlam Adult Latin.

07.10.2024
Herbstturniere in Weinheim
Ein Latein-Turnierpaar und eine Latein Solo-Tänzerin hatten sich beim Herbstturnier der TSA der TSG 1862 Weinheim für jeweils ein Turnier gemeldet und für beide war es eine Prämiere.

Arina Kasperchyk, die von unserem Trainer Mikael Tatarkin trainiert wird, startete in der TSG Halle in Weinheim in der Klasse Solo Junioren I/II D Latein zu ihrem ersten Turnier. Entsprechend aufgeregt war sie, absolvierte aber ihre Tänze mit Bravour. Am Ende belegte sie den 2. Platz. Sie war stolz auf ihre Leistung und ihren Erfolg; genauso wie Mika, der sie an diesem Tag begleitete.



Als zweites waren Gabriel La Sala und seine Tanzpartnerin Maria Antonia Khod am Start. Auch für sie war dieses Junioren II B ihr erstes gemeinsames Latein-Turnier. Beide absolvierten ihre Tänze in jeder Hinsicht fehlerfrei und überzeugten die Wertungsrichter von ihrer Leistung und ihrem Können. Der 1. Platz war der Lohn für ihren Trainingsfleiß und läßt für die Zukunft auf weitere Erfolge hoffen.

07.10.2024
Tag der offenen Tür bei der AWO
Ende September veranstaltete die AWO im Horst-Schmidt-Haus ihren "Tag der offenen Tür", an dem sie für die Öffentlichkeit über ihr Haus und ihre Angebote informierte. Heusenstammer Vereine hatten die Möglichkeit sich zu präsentieren und was passte da besser als Tanzen? Bereits vor Corona war das TanzsportZentrum eingeladen das Programm für die Bewohner und deren Angehörige mitzugestalten. Damals präsentierten die Damen der Breitensportgruppe "orientalischer Tanz" einige Tänze und waren eine große Bereicherung für den Nachmittag. Was lag also näher als dass die Leiterin des Horst-Schmidt-Hauses bei Erika Fey, unsere ehemalige Breitensportwartin, nachfragte, ob wir wieder mitmachten. Schnell waren zwei Breitensportgruppen gefunden, die an dem Tag ihr Programm präsentieren wollten, es entsprechend einübten und intensiv probten.

Den Anfang machte die Jugendgruppe von Nejla Durakovic, die drei lateinamerikanische Tänze zeigte, Cha Cha Cha, Rumba und Jive.

Danach präsentierte Nejla einen Solotanz; einen Pasodoble aus ihrem Turnierprogramm.

Die vier Mädchen und der Junge von Nejla's Lateingruppe bekamen großen Applaus für ihre Aufführung, ebenso Nejla selbst.

Zum Abschluss trat die Breitensportgruppe „Orientalischer Tanz“ auf, unter der Leitung von Beate Müller. Sie zeigten zwei Tänze und konnten die Zuschauer damit faszinieren.

Am Ende des Programms waren die Bewohner des Horst-Schmidt-Hauses begeistert. Sie schätzten die Leistungen der Kinder und der Damen hoch ein und bedauerten, dass es nicht noch mehr Vorführungen gab. Aber vielleicht kann man dies in einem der nächsten Jahre wiederholen und mehr unterschiedliche Gruppen und Tanzstile zeigen. Vielleicht auch Paare in Turnierkleidung, wer weiß.

09.09.2024
Hessische Landesmeisterschaften Standard in Wiesbaden
Am 8. September fanden in den Clubräumen des TC Blau-Orange Wiesbaden die Hessischen Landesmeisterschaften der Solo-Klassen Hauptgruppe und Masters Standard und der Klassen Kinder, Junioren und Jugend Standard statt. Leider waren die Startzahlen schon im Vorfeld so gering, dass von dreißig geplanten Turnieren sechzehn abgesagt werden mussten. Bei den verbliebenen vierzehn Meisterschaftsturnieren wurden einige kombiniert, um den Tänzern eine Landesmeisterschaft zu ermöglichen. Denn die ist in den oberen Klassen Voraussetzung für den Start bei der jeweiligen Deutschen Meisterschaft. Trotzdem waren die Startfelder bei den Turnieren übersichtlich und so wurde bei diesen nach einer Sichtungsrunde gleich das Finale getanzt.

Für ein Meisterschafts-Turnier war ein Standard-Turnierpaar des TanzsportZentrums gemeldet, Daniil Rybak und Xenia Kashcheev. Bereits im letzten Jahr gewannen die beiden die Hessische Landesmeisterschaft Jugend A Standard überlegen und traten in diesem Jahr wieder an um den Meistertitel zu verteidigen. Als letztes Turnier des Tages, war dieses der Höhepunkt für einen langen Turniertag. Angesetzt als kombiniertes B/A-Turnier, war es aber nach der kurzfristigen Absage des B-Paares ein reines A-Turnier mit zwei Teilnehmern und wurde kurz vor dem Start noch zu einer Zitterpartie. Denn ein Turnierpaar stand auf der Autobahn im Stau, erreichte aber kurz vor dem Startzeitpunkt die Halle. Umziehen und das Aufwärmen ging in "Rekordzeit" vonstatten und die Sichtungsrunde bot beiden Paaren eine weitere Möglichkeit sich an die Fläche zu gewöhnen und auf "Betriebstemperatur" zu kommen. Im anschließenden Finale zeigten die beiden Paare, dass sich das Warten der Zuschauer gelohnt hatte, denn sie wurden mit hervorragenden Leistungen belohnt. Daniil und Xenia boten in den fünf Standardtänzen den Zuschauern und den sieben Wertungsrichtern schwungvolles Tanzen auf höchstem Niveau. Dies wurde von ihnen auch belohnt und so gewannen die beiden das Meisterschafts-Turnier überlegen mit allen fünf gewonnenen Tänzen und sind erneut Hessische Landesmeister in der Klasse Jugend A Standard.

29.07.2024
Geburtstag Ingrid Behlert
Ende Juli feierte unser Ehrenmitglied, Ingrid Behlert, ihren 80-ten Geburtstag. Unsere 1. Vorsitzende, Heike Stadler, ließ es sich nicht nehmen Ingrid anläßlich ihres Ehrentages zu besuchen und persönlich zu gratulieren und für die nächsten Jahre alles Gute zu wünschen. Sie überreichte ihr ein kleines Präsent des TanzsportZentrums, verbunden mit den besten Wünschen.
Bei bestem Wetter unterhielt man sich noch eine ganze Weile über den Verein und ihr Engagement in den vielen Jahren in denen sie zusammen mit ihrem Mann Helmut im Vorstand tätig war. Auch ihre Zeit als erfolgreiche Turniertänzer kam selbstverständlich zur Sprache.

24.07.2024
Aktion "Klingende Vereinskassen" von Holzland Becker
Das Holzland Becker in Obertshausen führt jedes Jahr die Aktion "Kligende Vereinskassen" durch, jeweils in einem anderen Ort im Kreis Offenbach. Die Vereine die teilnehmen wollen müssen ein Projekt vorstellen mit dem sie sich bei der Aktion bewerben. Schließlich hat eine Jury unter allen Einreichungen zehn Vereine für ein Finale ausgewählt. Deren Projekte werden im Internet vorgestellt und zur Abstimmung gestellt. Entsprechend der Anzahl der eingegangenen Stimmen erhalten die Vereine am Ende der Aktion unterschiedliche Geldpreise.

In diesem Jahr war die Aktion wieder in Heusenstamm und wir haben uns beim Holzland Becker mit einem Projekt beworben, das vordringlich unserem Nachwuchs zugute kommen soll. Da unsere Ballettgruppen inzwischen auf ca. 70 Kinder angewachsen ist, reichen die im Saal für Vereine vorhandenen Ballettstangen nicht mehr aus. Deshalb wollen wir mit dem Gewinn einen Teil einer neuen transportablen Ballettstange finanzieren.

Um möglichst viele Stimmen für unseren Verein zu erhalten müssen sie für uns in der Zeit vom 24.7.2024 bis zum 27.10.2024 abstimmen, was sie aber nur einmal tun dürfen.
Dazu gehen sie einfach auf den Link Klingelnde Vereinskassen, wählen das TanzsportZentrum Heusenstamm aus und stimmen für uns ab. Sie erhalten dann eine E-Mail, mit der sie ihre Wahl bestätigen müssen.

09.07.2024
Sportaktionstag
Auch in diesem Jahr verantaltet der Sportkreis Offenbach Stadt und Offenbach Land seinen Sportaktionstag, der am Sonntag, den 14. Juli stattfindet. Ziel des Tages ist es Interessierten die Möglichkeit zu geben die Vereine in ihrer Umgebung kennenzulernen.
Auch das TanzsportZentrum beteiligt sich, wie im vergangenen Jahr, an dieser Aktion. An diesem Tag stellen wir im Gesellschaftsraum im Kultur- und Sportzentrum Martinsee drei unserer Angebote der Öffentlichkeit vor.

Los geht es um 14.00 Uhr für Kinder und Jugendliche von 8 Jahren bis 15 Jahren mit Lateintanz. Nejla Durakovic, unsere Solo-Tänzerin, wird interessierten Kindern und Jugendlichen Einblicke in den Lateintanz geben. Dazu wird sie Grundschritte und einfache Folgen von Cha Cha Cha und Rumba zeigen und den Teilnehmern die Möglichkeit geben mitzumachen und Spaß zu haben.

Ab 15.00 Uhr geht es dann orientalisch zu. Beate Müller, unsere Trainerin für Orientalischen Tanz, wird Interessierten einfache Figuren orientalischer Tänze zeigen. Dabei beschränkt sie sich nicht auf "Bauchtanz", denn es gibt eine Fülle anderer interessanter Tänze aus diesem Kulturkreis.

In der dritten Runde geht es ab 16.00 Uhr um das Thema "Gesellschaftstanz". Es stehen lateinamerikanische Tänze und Standardtänze auf dem Programm. Allen die schon immer einmal Cha Cha Cha, Langsamer Walzer oder Discofox tanzen wollten, werden die Grundschritte gezeigt, vielleicht auch die eine oder andere weitergehende Figur. Natürlich sind auch die willkommen, die schon seit Jahren nicht mehr getanzt haben und dies wieder mal probieren wollten.

08.07.2024
Dance Comp 2024

Rostyslav Stoilovskyi und Sofiia Fidiaieva

Gregor und Alexandra Teufel

Alexander und Lorena Thiemer

Thorsten und Kirstin
Eine Dance Comp in Wuppertal ohne die Beteiligung Heusenstammer Turnierpaare, undenkbar. So waren auch in diesem Jahr an allen drei Tagen Turnierpaare des TanzsportZentrums nach Wuppertal gefahren, um an der diesjährigen Dance Comp teilzunehmen.
Bereits am Freitag starteten David Goldort und Angelina Helbing beim internationalen Turnier "WDSF Open Standard Under 21". Dort belegten sie als zweitbestes deutsches Turnierpaar den 4. Platz.

Oleksii Mykolaienko und Kseniia Kosolapova, ein neues Turnierpaar des TanzsportZentrums, tanzten ihr erstes internationales Turnier "WDSF Rising Stars Latin". Sie schieden leider in der zweiten Runde aus und belegten abschließend den 41. Platz.

Rostyslav Stoilovskyi und Sofiia Fidiaieva starteten in der Klasse Hauptgruppe A Latein mit achtundvierzig Turnierpaaren. Nach Vor- und zwei Zwischenrunden standen die beiden im Finale, das sie überlegen gewannen.

Auch Gregor und Alexandra Teufel waren bereits am Freitag zu dem Turnier Masters III A Standard nach Wuppertal gereist. Sie tanzten drei Runden, bis sie im Finale standen. Dort mussten sie sich lediglich einem Paar aus Koblenz geschlagen geben und belegten einen sensationellen 2. Platz.

Als fünftes Heusenstammer Turnierpaar starteten Alexander und Lorena Thiemer in der Hauptgruppe II B Latein, verpassten knapp das Semifinale und belegten abschließen den 14. Platz.

Am Samstag ging es für David Goldort und Angelina Helbing weiter mit dem internationalen Turnier "WDSF World Open Latin Adult". Ein hochklassiges Turnier mit starken Latein-Turnierpaaren aus aller Welt. David und Angelina schaften es bis zur zweiten Runde, bevor sie ausschieden. Abschließend belegten sie den 54. Platz, der für dieses starke Feld eine gute Platzierung ist.

Gregor und Alexandra Teufel tanzen ihr zweites Turnier bei dieser Dance Comp, das Turnier Masters III A Standard. Nach überstandener Vorrunde scheiterten sie bei diesem Turnier im Semifinale und belegten abschließend den 9. Platz.

Auch Alexander und Lorena Thiemer tanzen ihr zweites Turnier. In der Klasse Hauptgruppe II B Latein kamen sie trotz guter Leistung nicht über die Vorrunde heraus und belegten abschließend den 22. Platz.

Das letzte Heusenstammer Paar an diesem Samstag waren Daniil Rybak und Xenia Kashcheev. Sie tanzten das internationale Turnier "WDSF Open Latin Youth" mit einundfünfzig Turnierpaaren aus aller Welt. Nach drei Runden standen die beiden kurz vor der Teilnahme am Semifinale. Wenige Kreuze fehlten den beiden dazu und sie belegten abschießend als viertbestes deutsche Turnierpaar den 14. Platz

Auch am Sonntag waren noch drei Heusenstammer Turnierpaare am Start. David Goldort und Angelina Helbing starteten zusammen mit Rostyslav Stoilovskyi und Sofiia Fidiaieva beim internationalen Turnier "WDSF Open Latin Under 21". Rostyslav Stoilovskyi und Sofiia schieden leider im Viertelfinale aus. David und Angelina dagegen kamen weiter ins Semifinale, wo für die leider auch Schluss war. Als drittbestes deutsches Turnierpaar belegten die dort den 12. Platz, was eine sehr gute Platzierung bedeutete.

David Goldort und Angelina Helbing starteten in ihrem vierten Turnier in drei Tagen beim internationalen Turnier "WDSF World Open Standard Adult". Vier internationale Turniere an drei Tagen zu tanzen ist schon eine enorme Leistung; sowohl physisch, als auch psychisch. Die Vorrunde war für die beiden kein Problem, aber in der 1. Zwischenrunde war für die beiden leider das Turnier zu Ende. Mit einem 40. Platz können die beiden aber durchaus zufrieden sein, denn von deutschen Turnierpaaren waren nicht sehr viele vor ihnen.

Beim Turnier Masters III A Latein starteten Thorsten und Kirstin, zusammen mit weiteren zehn Latein-Turnierpaaren. Vorrunde überstanden hieß es und die beiden standen im Finale. Dort belegten sie den 5. Platz und waren hochzufrieden mit ihrer Leistung.

30.06.2024
TBW-Trophy
Jedes Jahr veranstaltet der Tanzsportverband Baden-Würtemberg die TBW-Trophy. Ein Event, das aus mehreren Qualikifikationsturnieren im Masters-Bereich besteht, an verschiedenen Orten und an verschiedenen Wochenenden. An deren Ende finden Abschluss-Turniere in der jeweiligen Startklasse mit den qualifizierten Turnierpaaren statt, bei dem jeweilis ein Trophy-Sieger ermittelt wird.
In diesem Jahr nahmen Gregor und Alexandra Teufel beim 1. Qualifikationsturnier der Klasse Masters III A Standard in Öhringen teil. Sechzehn Standard-Turnierpaare hatten sich gemeldet. Somit galt es zwei Runden zu überstehen um ins Finale zu kommen und Gregor und Alexandra gehörten zu den Finalisten. Auch diesmal gelang ihnen der Sprung aufs Treppchen und sie belegten abschließend den 3. Platz.

19.06.2024
Osthessen-Pokal der Tanzfreunde Fulda
Am letzten Wochenende zog es Gregor und Alexandra Teufel nach Fulda, um am Turnier Masters III A Standard der Tanzfreunde Fulda teilzunehmen. Sieben Turnierpaare hatten sich gemeldet um den Osthessen-Pokal zu gewinnen, was eine Vorrunde bedeutete, bevor es zum Finale kam. Es war ein homogenes Feld, was die Leistung betraf, aber Gregor und Alexandra schaften es ins Finale. Dort steigerten sie ihre Leistung noch einmal deutlich.
Mit einem 2. Platz im Wiener Walzer, einem 3. Platz im Quickstep, einem 4. Platz in Tango und Slowfox und einem 5. Platz im Langsamen Walzer schafften sie es aufs Treppchen und belegten abschließend den 3. Platz.

19.06.2024
Deutsche Meisterschaften in Fürth
Drei unserer Turnierpaare nahmen an vergangenen Wochenende an den Deutschen Meisterschaften in Fürth teil, in jeweils unterschiedlichen Startklassen.
Bereits am Samstag starteten David Goldort und Angelina Helbing bei der Deutschen Meisterschaft Hauptgruppe S Kombination mit siebzehn Turnierpaaren, der Königsdisziplin des Tanzsports. Nach zehn Latein- und zehn Standard-Tänzen, jeweils in Vor- und Zwischenrunde, standen die beiden im Finale. Jetzt hieß es noch einmal alle Kraft und Konzentration auf die letzten zehn Tänze zu focusieren, was ihnen super gelang. Mit drei 4. und zwei 5. Plätzen sowohl im Latein als auch im Standard-Bereich belegten sie am Ende den 4. Platz in der Kombination. David und Angelina waren nach einem anstrengenden Turnier sehr zufrieden mit ihrer Leistung und dem erreichten Ergebnis.

Am Sonntag starteten Daniil Rybak und Xenia Kashcheev bei der Deutschen Meisterschaft Jugend A Kombination mit achtzehn startenden Turnierpaaren. Auch sie standen nach zehn getanzten Latein- und zehn Standard-Tänzen im Finale. Die Wertungen der neun Wertungsrichter im Finale waren bunt gemischt, bei ihnen und auch den anderen Final-Teilnehmern. Daniil und Xenia belegten im Standard-Bereich den 3. Platz in allen fünf Tänzen und im Latein-Bereich in allen fünf Tänzen den 2. Platz. Im Endergebnis ergab sich ein 3. Platz.

Als drittes Paar des TanzsportZentrums starteten Rostyslav Stoilovskyi und Sofiia Fidiaieva bei der Deutschen Meisterschaft Hauptgruppe A Latein mit vierundsechzig Turnierpaaren. Über die Vorrunde und die beiden Zwischenrunden tanzten sich die Beiden ins Semifinale. Dort fehlten ihnen nur wenige Kreuze der neun Wertungsrichter um ins Finale einzuziehen. Abschließend belegten sie den 9. Platz.

10.06.2024
Breitensport-Turnier der TSA Hausen
Am vergangenen Wochenende veranstaltete die TSA der TGS Hausen ein Breitensport-Turnier, an dem vom TanzsportZentrum Oliver Strempel und Ulrike Schinz teilnahmen. Es war ihr erstes Breitensport-Turnier und entsprechend aufgeregt waren die beiden. Trotz guter tänzerischer Leistung verpassten sie den Sprung in das Semifinale ganz knapp.

21.05.2024
Gänseliesel Pokal des TSC Schwarz-Gold Göttingen
Am vergangenen Wochenende fand nach vielen Jahren im Bürgerhaus Bovenden wieder ein Tanzturnier des TSC Schwarz-Gold Göttingen statt; der erste Göttinger Gänseliesel Pokal. Eine gute Gelegenheit für Gregor und Alexandra weitere Turnierpraxis in der neuen Leistungsklasse zu sammeln und so fuhren sie nach Bovenden und starteten beim Standard-Turnier Masters III A.
Sieben Turnierpaare waren gemeldet, was eine Vorrunde bedeutete, bei der leider ein Turnierpaar ausscheiden musste. Aber Gregor und Alexandra waren mit allen fünfundzwanzig Kreuzen der Wertungsrichter ein sicheres Paar für das Finale. Dort fanden sie zurück zu ihrer gewohnten Form und tanzten alle fünf Tänze mit großer Leichtigkeit und Präsenz. Im langsamen Walzer belegten sie noch den 2. Platz, steigerten sich aber in den anderen vier Tänzen und belegten in diesen jeweils den 1. Platz; beim Slowfox und Quickstep sogar mit allen fünf 1-er Wertungen. Vier Tänze gewonnen gibt am Ende den 1. Platz.
So freuten sich Gregor und Alexandra über den gewonnenen Gänseliesel Pokal und das erste gewonnene Turnier in der A-Klasse.

21.05.2024
Pfingstrosen-Turniere des TSC Mondial
Dreizehn Standard-Turnierpaare waren am Pfingstmontag nach Köln gereist um an einem Masters III A Turnier des TSC Mondial teilzunehmen, unter ihnen Gregor und Alexandra Teufel. "Dreizehn", eine Unglückszahl? Nicht unbedingt, aber in diesem Fall schon, zumindest für ein Turnierpaar, denn das musste nach der Vorrunde ausscheiden. Aber nicht für unser Paar, denn Gregor und Alexandra erhielten in der Vorrunde von den Wertungsrichtern für ihre Tänze vierungswanzig Kreuze. Auch die erste und die zweite Zwischenrunde war für die beiden kein Problem, und so standen sie im Finale. Dort bekamen sie von den Wertungsrichtern alle möglichen Wertungen. Von 1 bis 6 war alles vertreten, wobei die höheren Wertungen überwogen. Am Ende belegten sie den 5. Platz, konnten aber mit ihrer Leistung und der Platzierung durchaus zufrieden sein. Sie tanzen erst seit März diesen Jahres in der zweithöchsten Leistungsklasse und haben neue Programme.

Jetzt heißt es: "trainieren, trainieren, trainieren" (O-Ton Gregor).

20.05.2024
Deutsche Meisterschaften in Stuttgart Feuerbach


Eine Woche nach ihren Erfolgen bei "Hessen tanzt" haben David Goldort und Angelina Helbing die Deutsche Meisterschaft U21 Standard in Stuttgart-Feuerbach getanzt und dabei sehr gut abgeschnitten. Neun Turnierpaare waren zu diese Meisterschaft gemeldet, zwei mussten leider absagen und so waren sieben Turnierpaare am Start. Eine Situation, die für die Teilnehmer nicht angenehm ist, denn ein einziges Turnierpaar scheidet bereits in der Vorrunde als einziges Turnierpaar aus; aber so ist der Tanzsport. David und Angelina gehörten nicht dazu, im Gegenteil.
Bereits in der Vorrunde wussten sie die fünf Wertungsrichter zu überzeugen und zogen mit allen möglichen Kreuzen ungefährdet ins Finale ein. Dort zeigten sie ihre gewohnte Leistung, tanzten schwungvoll mit großer Präsenz und Flächenübersicht ihre fünf Tänze. Damit begeisterten sie das Publikum und wurden von den Wertungsrichtern in allen Tänzen auf den den 2. Platz gewertet.

Über eine zweite DM-Medaille und einen weiteren Meistertitel konnten sich David und Angelina freuen. Für die Deutsche Meisterschaft der U21 Kombination wurden die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft U21 Standard und der im März in Bernau stattgefundenen Deutschen Meisterschaft der U21 Latein rechnerisch zusammengefasst. Aus diesem Gesamt-Ergebnis ergab sich, dass David und Angelina in der Klasse U21 Kombination auf den 2. Platz kamen und somit auch in dieser Klasse Deutsche Vizemeister sind.

Wer sich selbst einen Eindruck von deren großartiger Leistung machen möchte, kann dies auf den Videos des Finals machen, die von unserem Standard-Turniersprecher Peter Vogt aufgenommen wurden.
Langsamer Walzer ,   Tango ,   Wiener Walzer ,   Slowfox ,   Quickstep   

Auch ein zweites Heusenstammer Turnierpaar war bei den Deutschen Meisterschaften am Start. Peter und Alexandra Vogt starteten in der Klasse Masters III S Kombination. Trotz guter Leistung schaften sie es nicht ins Semifinale.

20.05.2024
Bilder von "Hessen tanzt"
Jetzt sind auch Bilder unserer Turnierpaare bei "Hessen tanzt" auf unserer Bildergalerie zu sehen.


15.05.2024
Hessen tanzt
Am vergangenen Wochenende fand das Tanzsport-Event "Hessen tanzt" zum 49. Mal statt. An drei Tagen fanden 80 Turniere statt, davon 14 WDSF Turniere, bei denen 1332 Turnierpaare aus 32 Nationen starteten. Insgesamt waren 2435 Turnierstarts zu verzeichnen und selbstverständlich waren auch Turnierpaare des TanzsportZentrums am Start. Über 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie ca. 170 Wertungsrichter waren im Einsatz, auch von unserem Verein. Heike und Stephan Stadler halfen bei der Kasse und dem Einlass und Claudia Sedlacek-Dechert und Jörg Dechert standen als Wertungsrichter an der Fläche. Das erste Turnier mit Heusenstammer Beteiligung war bereits am Freitagmittag. David Goldort und Angelina Helbing starteten bei dem internationalen Turnier WDSF Open Standard Rising Stars mit 49 Teilnehmern aus aller Welt. Nach drei erfolgreich absolvierten Runden standen die beiden im Semifinale und belegten dort als sechstbestes Deutsche Paar den 12. Platz.
Gregor und Alexandra Teufel tanzten das Standard-Turnier Masters III A mit 27 Turnierpaaren. Drei Runden mussten getanzt werden um ins Finale zu kommen und Gregor und Alexandra tanzten sich Runde um Runde dorthin. Am Ende verfehlten sie knapp einen Treppchenplatz und belegten den 4. Platz.
In der Latein-Sektion am Nachmittag starteten Alexander und Lorena Thiemer beim Turnier Hauptgruppe II B mit 27 Teilnehmern. Trotz guter Leistung schieden sie leider in der Vorrunde aus.
Bei dem internationalen Turnier WDSF Open Latin Rising Stars mit 74 Teilnehmern waren gleich zwei Turnierpaare des TanzsportZentrums am Start. Rostyslav Stoilovskyi und Sofiia Fidiaieva schieden leider in der 2. Runde aus und verfehlten den Sprung ins Viertelfinale denkbar knapp.
David Goldort und Angelina Helbing schafften dagegen den Sprung ins Viertelfinale und tanzten auch das Semifinale. Dort schieden sie leider aus und belegten abschließend den 12. Platz.
Als letztes Turnierpaar an diesem Tag starteten Jörg und Alexandra Heberer beim Turnier Masters III S Latein mit 14 Startpaaren. Vorrunde und 1. Zwischenrunde waren für die beiden kein Problem und so standen sie zu Recht im Finale und belegten dort den 2. Platz.

Am Samstag ging es für David Goldort und Angelina Helbing weiter mit einem internationalen Turnier. Sie starteten beim Turnier WDSF Int. Open Adult Standard, das zugleich ein DTV Ranglisten-Turnier war, bei dem 74 Turnierpaare am Start waren. Die Vorrunde war für die beiden kein Problem und auch in der 1. Zwischenrunde tanzten sie schwungvoll. Leider reichte es nicht ganz für die nächste Runde, es fehlten nur wenige Kreuze zum Weiterkommen. Mit dem 25. Platz verpassten sie den Einzug in das Viertelfinale denkbar knapp.
Zur gleichen Zeit tanzten Peter und Alexandra Vogt das internationale Turnier WDSF Open Senior III Standard mit 141 Teilnehmern. Trotz guter Leistung schieden sie leider in der Vorrunde aus.
Alexander und Lorena Thiemer tanzten an diesem Tag ein Turnier der Hauptgruppe B Latein mit 81 Startenden Turnierpaaren. In Vergleich zum Tag davor zeigten die beiden eine bessere Leistung, kamen aber auch hier nicht über die Vorrunde heraus.
Daniil Rybak und Xenia Kashcheev stiegen an diesem Tag in das Turniergeschehen ein. Sie starteten beim internationalen Turnier WDSF Open Youth Latin, das auch ein DTV Ranglistenturnier war mit 58 Teilnehmern aus aller Welt. Vorrunde und die ersten beiden Zwischenrunden stellten für die beiden keine allzu große Herausforderung dar. Auch im Semifinale tanzten die beiden schwungvoll und überzeugend wie gewohnt, kamen aber leider nicht ins Finale. Sie belegten abschließend als drittbestes Deutsches Turnierpaar den 9. Platz.
Parallel zu Daniil und Xenia tanzen Rostyslav Stoilovskyi und Sofiia Fidiaieva ihr Turnier in der Hauptgruppe A Latein mit 71 Teilnehmern. Rostyslav und Sofiia, die das Turnier beim Südhessenpokal in Darmstadt gewannen, wussten auch hier zu überzeugen. Die Vorrunde und die drei Zwischenrunden absolvierten die beiden souverän. Im Finale mussten sie sich lediglich einem Turnierpaar aus Dresden geschlagen geben und belegten damit den 2. Platz.

Am Sonntag standen noch zwei Sektionen auf dem Programm, Latein und Standard. Zu ihrem dritten Turnier bei Hessen tanzt starteten Alexander und Lorena Thiemer beim Turnier der Hauptgruppe B Latein mit 70 Teilnehmern, bei dem sie leider in der Vorrunde ausschieden.
David Goldort und Angelina Helbing tanzten ihr viertes internationales Turnier an diesem Wochenende dem Turnier WDSF Int. Open Adult Latin, einem DTV Ranglistenturnier mit 98 Teilnehmern. Die Vorrunde und die 1. Zwischenrunde überstanden die beiden problemlos, schieden dann aber in der 2. Zwischenrunde aus.
Das Standardturnier von Daniil Rybak und Xenia Kashcheev an diesem Wochenende war ebenfalls ein internationales Turnier mit 27 Teilnehmern; das Turnier WDSF Open Youth Standard, ein DTV-Ranglistenturnier. Nach erfolgreich getanzter Vorrunde und 2 Zwischenrunden standen die beiden im Finale, bei dem lediglich zwei Deutsche Turnierpaare vertreten waren. Daniil und Xenia beendeten das Turnier als zweitbestes Deutsches Turnierpaar mit dem 6. Platz.

Einen Eindruck von deren großartiger Leistung bekommt man beim Anschauen eines Ausschnitts von deren Wiener Walzer

Für alle die nicht bei Hessen tanzt dabei sein konnten gibt es auf unserer Bildergalerie Eindrücke unserer Turnierpaare zu sehen.


01.05.2024
Südhessen-Pokal in Darmstadt
Auch in diesem Jahr waren Turnierpaare des TanzsportZentrums beim Südhessen-Pokal im Clubheim des TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt am Start. Drei Latein-Turnierpaare waren gemeldet, darunter auch ein Paar, das zum ersten mal für unseren Verein startet. Los ging es mit Rostyslav Stoilovskyi und Sofiia Fidiaieva, unserem neuen Turnierpaar, die in der Klasse Hauptgruppe A Latein starten. Da bei diesem Turnier nur vier Paare gemeldet waren, kam es nach einer Sichtungsrunde gleich zum Finale. Rostyslav und Sofiia gewannen dort die Samba, den Cha Cha Cha und den Paso Doble und gewannen damit des Turnier.

Alexander und Lorena Thiemer nahmen gleich an zwei Turnierenteil. Beim Turnier der Hauptgruppe B Latein verpassten sie mit einem 13. Platz knapp die Teilnahme am Semifinale.
Das Turnier der Hauptgruppe II B Latein, ihrer eigentlichen Altersklasse, lief dagegen deutlich besser. Hier kamen sie ins Finale und belegten dort den 6. Platz.

Als drittes Turnierpaar des TanzsportZentrums starteten Jörg und Alexandra Heberer im Turnier Masters III S Latein. Auch hier kam es nach einer Sichtungsrund gleich zu einem Finale. Jörg und Alexandra gewannen dort die Samba, den Cha Cha Cha, die Rumba und den Paso Doble eindeutig. Nur beim Jive verpassten die den Sieg ganz knapp. Aber mit vier gewonnenen Tänzen war klar, dass sie das Turnier gewannen.

15.04.2024
Silberne Ehrennadel des HTV für Timo Kulczak
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Hessischen Tanzsportverbandes im Haus Gallus in Frankfurt wurde Timo Kulczak für seine Arbeit mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Timo, der seit vielen Jahren in unserem Verein die Latein-Turnierpaare trainiert, übernahm nach seiner erfolgreichen Turnierlaufbahn 2014 das Amt des HTV-Sportwarts. Dieses gab er Ende letzten Jahres auf, da er beim Deutschen Tanzsportverband das Amt des Bundestrainers Latein übernahm.

15.04.2024
Geburtstag von Erika Fey
Vergangene Woche feierte Erika Fey, unser Ehrenmitglied, ihren 80. Geburtstag. Sie war über sechzehn Jahre unsere Breitensportwartin, betreute die Breitensportgruppen für die Erwachsenen und erhielt verschiedene Auszeichnungen für ihr Engagement. Auch organisierte in dieser Zeit viele Workshops und Vereinsfeiern.
Am Tag ihres Geburtstags besuchten sie die Tänzer der Mittwochs-Breitensportgruppe, in der sie mit ihrem Mann Jürgen tanzte, um ihr persönlich zum Geburtstag zu gratulieren.

08.04.2024
Aufstieg von Gregor und Alexandra Teufel
Für zwei Masters III B Standard Turniere hatten sich Gregor und Alexandra Teufel bei den Masserberger Rotkäppchen-Turnieren 2024 gemeldet, eines am Samstag und eines am Sonntag. Ihnen fehlten zum Aufstieg in die A-Klasse noch dreißig Punkte und so hofften sie auf möglichst große Startfelder um dem ersehnten Aufstieg möglichst nahe zu kommen; aber es kam anders als gedacht.

Am Samstag bestand das Starterfeld beim Standard-Turnier Masters III B aus neunzehn Turnierpaaren. Nicht schlecht, jetzt hieß es nur noch möglichst weit nach vorne zu kommen. Aber das sollte für Gregor und Alexandra kein Problem sein, oder? Am Ende hieß es Vor- und Zwischenrunden problemlos überstanden. Im Finale gaben sie noch einmal alles; schwungvoll tanzen und vor allem Prasenz, Präsenz, Präsenz. Am Ende waren sie die strahlenden Sieger und mit achtzehn Punkten nur noch zwölf Punkte vom Aufstieg entfernt.

Als Siegerpaar durften Gregor und Alexandra beim darauf folgenden Turnier Masters III A Standard mittanzen, mit sechzehn startenden Turnierpaaren. Auch hier werteten die fünf Wertungsrichter die Beiden ins Finale. Damit waren weitere zehn Punkte schon sicher. Gregor und Alexandra ließen sich nicht beirren und behielten einen kühlen Kopf, denn die letzten Punkte konnten sie sich auch am Sonntag holen. Am Ende hieß es dann 4. Platz und zwölf Aufstiegspunkte. Eine Punktlandung, denn damit stiegen Gregor und Alexandra in die Klasse Masters III A Standard auf.

Am Sonntag mussten sie dann gleich in dieser neuen Klasse starten. Beim Turnier Masters III A Standard waren dreizehn Turnierpaare am Start. Auch hier kamen Gregor und Alexandra ins Finale und belegten den 6. Platz.

01.04.2024
WDSF-Turnier Open Latin Senior III in Cambrils
Jörg und Alexandra Heberer feiern ihren nächsten Erfolg bei einem internationalen Latein-Turnier.
Am letzten Wochenende fanden in Cambrils (Spanien) mehrere WDSF-Turniere statt und eines davon mit Heusenstammer Beteiligung. Beim WDSF-Turnier Open Latin Senior III am Samstag waren sechsunddreißig Turnierpaare am Start, unter ihnen Jörg und Alexandra. Über drei Runden wurden die sechs Finalteilnehmer ermittelt.
Mit allen Kreuzen von den neun Wertungsrichtern gingen Jörg und Alexandra in die 1. Zwischenrunde und auch dort bekamen sie fast alle Kreuze zum Weiterkommen. Auch die 2. Zwischenrunde war kein Problem für die Beiden und so hieß es am Ende für sie "Finale".
Bei den Wertungen im Finale waren sich die Wertungsrichter absolut nicht einig, so waren für Jörg und Alexandra in allen fünf Tänzen Wertungen von 1 bis 6 dabei. Mit einem 4. Platz in der Samba und im Jive und dem 5. Platz im Cha Cha Cha, der Rumba und dem Paso Doble ertanzten sie sich abschließend den 5. Platz, ein alles in allem sehr respektables Ergebnis.

18.03.2024
Sportlerehrung der Stadt Heusenstamm
Die Ehrung der verdienten Sportler des vergangenen Jahres ist eine gute Tradition in Heusenstamm. Und so wurden auch in diesem Jahr die Sportler mit Bronze, Silber und Gold für ihre Leistungen geehrt, je nach deren Abschneiden bei Wettkämpfen. Und auch in diesem Jahr waren unsere Turniertänzer unter den Geehrten. In einem kurzweiligen Programm, moderiert von Björn Uhl, überreichten der Bürgermeister der Stadt Heusenstamm, Steffen Ball, zusammen mit dem Stadtverordnetenvorsteher, Peter Jakoby und dem Ersten Stadtrat, Uwe Michael Hajdu, die Ehrungen in der jeweiligen Stufe.
Silberne Ehrennadeln wurden überreicht vom Bürgermeister Steffen Ball und dem Erstn Stadtrat Uwe Michael Hajdu. Leider konnten nicht alle unserer Tänzer an diesem Termin teilnehmen, da sie entweder privat verhindert oder an diesem Tag auf einem Turnier waren. Die Silber-Auszeichnung erhielten:
Liora Krivoruzki und Vitali Kazlou 1. Platz Hessenmeisterschaft Junioren II B Latein
Anja Pritekelj und Mikael Tatarkin 1. Platz Hessenmeisterschaft Hauptgruppe S Latein
Nejla Durakovic und Gabriel La Sala 3. Platz Hessenmeisterschaft Junioren I B Latein
Xenia Kashcheev und Daniil Rybak 1. Platz Hessenmeisterschaft Jugend A Standard
Susanne und Michael Sipek 3. Platz Hessenmeisterschaft Masters III S Standard
Alexandra und Gregor Teufel 1. Platz Hessenmeisterschaft Masters III B Standard
Kirstin und Thorsten 2. Platz Hessenmeisterschaft Masters III A Latein
Alexandra und Jörg Heberer 2. Platz Hessenmeisterschaft Masters II S Latein
Nejla Durakovic 1. Platz Hessenmeisterschaft Solo Latein Rumba


Die Gold-Auszeichnung erhielten; in Abwesenheit, da sie auf der Deutschen Meisterschaft tanzten:
Angelina Helbing und David Goldort 1. Platz Deutschland Cup Hauptgruppe A Standard


Nach der sehr gelungenen Veranstaltung klang diese bei Fingerfood und kleinen Köstlichkeiten am Buffet aus.

18.03.2024
25. Kaiserslauterer Tanzsport Tage
Zum fünfundzwanzigsten Mal fanden in Kaiserslautern die Kaiserslauterer Tanzsport Tage (KaTaTa) statt und auch in diesem Jahr mit Heusenstammer Beteiligung. Gregor und Alexandra Teufel reisten schon am Vortag nach Kaiserslautern um pünktlich und ausgeruht bei dem Turnier Masters III B Standard in der Kreuzsteinhalle in Kaiserslautern auf dem Parkett zu stehen. Es war ihr erstes Turnier in diesem Jahr und die beiden hatten von ihren Trainern, Susi und Michael Sipek, neue Choreografien bekommen, die sie auch fleißg trainiert hatten. Trotzdem bleibt immer eine gewisse Nerviosität. Vergesse ich an irgendeiner Stelle die Choreographie und wie sieht es mit meiner Präsenz aus? Das sind Fragen, die einen im Vorfeld beschäftigen. Aber am Ende wird alles gut, sagt der Volksmund und so war es auch hier.
Neun Standardpaare waren gemeldet und genau so viele starteten auch. Das bedeutete eine Vorrunde bevor es zum Finale kam, was für Gregor und Alexandra wie gewohnt kein Problem war. Sie bekamen als Einzige alle fünfundzwanzig Kreuze von den fünf Wertungsrichtern. Im Finale schalteten die Beiden noch einen Gang hoch. Schwungvoll, konzentriert und mit großer Präsenz absolviertn sie ihre fünf Tänze.
Am Ende gewannen Gregor und Alexandra alle fünf Tänze mit fünfundzwanzig 1-er Wertungen und belegten den 1. Platz. Damit fehlen ihnen nur noch dreißig Punkte zum Aufstieg in die A-Klasse. Einiger Kommentar von Gregor, neben der Freude über den Sieg, war: "Ich glaube die wollen uns nicht mehr in der B-Klasse".

18.03.2024
Deutsche Meisterschaft Latein
In diesem Jahr fanden die Deutschen Meisterschaften Latein in den Altersklassen Masters I/II/III und der Hauptgruppe in Bernau statt, nahe Berlin, dabei drei mit Heusenstammer Beteiligung.
Am Samstag starteten David Goldort und Angelina Helbing beim Turnier Hauptgruppe S Latein, bei dem vierundfünfzig Turnierpaare gemeldet waren. Die Vorrunde und die 1. Zwischenrunde war für die beiden kein Problem. Trotz guter Leistung war aber in der 2. Zwischenrunde Schluss für David und Angelina und sie belegten abschließend den 20. Platz, als viertbestes Hessisches Paar.

Am Sonntag tanzten Jörg und Alexandra Heberer das Turnier Masters III S, mit dreiundzwanzig Teilnehmern. Nach der Vorrunde wurde erst auf zwölf Turnierpaare reduziert, nach der 1. Zwischenrunde auf acht und schließlich auf die sechs Turnierpaare im Finale. Jörg und Alexandra bekamen ind er Vorrunde und der 2. Zwischenrunde jeweils alle Kreuze von den neun Wertungsrichtern, lediglich in der 1. Zwischenrunde ertwas weniger. Aber damit standen sie sicher im Finale und ertanzten sich mit einem 3. Platz in allen fünf Tänzen einen Platz auf dem Treppchen.

Als letztes Turnier der Deutschen Meisterschaften stand das Turnier U21 auf dem Programm, mit vierzehn Turnierpaaren. David Goldort und Angelina ließen es sich nicht nehmen auch an dieser Meisterschaft teilzunehmen. Die Vorrunde überstanden die beiden mit allen fünfundvierzig Kreuzen und standen somit im Semifinale. Dort fehlten ihnen lediglich ein paar Kreuze zum Sprung ins Finale. Mit einem 7. Platz als zweitbestes Hessisches Turnierpaar können sie durchaus zufrieden sein.

18.03.2024
Frühjahrsturnier des TSC Rot-Weiß Lorsch
Zwei Latein-Turnierpaare des TanzsportZentrums nahmen an den Frühjahrsturnieren des TSC Rot-Weiß Lorsch teil, Thorsten und Kirstin und Alexander und Lorena Thiemer.
Beim Latein-Turnier Masters III A waren neben Thorsten und Kirstin noch fünf weitere Turnierpaare gemeldet. Nach einer Sichtungsrunde ging es für alle Teilnehmer direkt ins Finale. Thorsten und Kirstin bestätigten ihre gute Leistung, die sie bei der Hessischen Landesmeisterschaft zeigten und toppten diese sogar noch. Mit allen gewonnenen Tänzen und fünfundzwanzig 1-er Wertungen der fünf Wertungsrichter gewannen sie dieses Turnier überlegen.

Alexander und Lorena Thiemer, deren eigetnliche Startklasse die Hauptgruppe II ist, starteten an diesem Tag in der Hauptgruppe B Latein, mit zehn Turnierpaaren am Start. Die beiden zeigten eine sehr gute Leistung, die von einem Wertungsrichter anerkannt wurde, denn er gab ihnen alle fünf Kreuze in der Vorrunde. Leider reichte es trotzdem nicht fürs Finale, aber mit einem 7. Platz belegten sie den Anschlussplatz zur Endrunde.

15.03.2024
Geburtstag Dr. Hartmut von Kienle
Herzlichen Glückwunsch!
90 Jahre und kein bisschen leise!

Wir gratulieren Dr. Hartmut von Kienle, unserem Gründungs- und Ehrenmitglied ganz herzlich zum 90. Geburtstag und wünschen ihm in unserer Mitte noch viele schöne, gemeinsame Stunden!
Hartmut tanzt seit 1975 mit seiner Frau Marie-Luise in Heusenstamm. Nach vielen Jahren des Lernens nutzen sie jetzt immer noch die wöchentlichen Trainingsstunden um sich fit zu halten.
Hartmut hat sich mit seinen Talenten immer wieder aktiv im Verein beteiligt. Lange Jahre organisierte er Ausflüge und schrieb Texte zu besonderen Anlässen.
Fröhliches Beisammensein ist ihm sehr wichtig, so auch jetzt zu seinem 90. Geburtstag. Mit seiner Familie, seinen Freunden und den verschiedenen Gruppierungen, in denen er aktiv ist, wird in den nächsten Tagen immer wieder gefeiert. Wir freuen uns mit Hartmut und wünschen ihm ein schönes, neues Lebensjahr!

Heike Stadler, 1.Vorsitzende

13.03.2024
16 Plus Pokal und Solo Challenge Süd der HTSJ
Es war ein langes aber auch gelungenes Tanz-Wochenende in der Großen Halle im Kultur- und Sportzentrum Martinsee. Am Samstag richtete das TanszportZentrum für die Hessische Tanzsportjugend den diesjährigen 16 Plus Pokal aus, mit 16 Latein- und Standard-Turnieren im Kinder-, Junioren- und Jugend-Bereich mit insgesamt 95 Starts. Am Sonntag folgten dann 9 Latein- und Standard-Turniere für Breitensportpaare, bei 60 Starts, und 21 Latein- und Standard-Solo-Turniere im Rahmen der Solo Challenge Süd, mit 235 Starts. Insgesamt wurden am Wochenende bei 46 Turnieren 390 Starts absolviert. Ein Mamutprogramm für die Organisation und vor allem auch für die Wertungsrichter, das ohne große Probleme gemeistert wurde.

Los ging es am Samstag mit einem Grußwort des Heusenstammer Bürgermeisters, Steffen Ball, der dankenswerterweise die Schirmherrschaft für das Wochenende übernommen hatte. Danach wurden die ersten Turniere auf den beiden Flächen gestartet.
Vom TanzportZentrum startete ein Latein-Turnierpaar, Gabriel La Sala und Laura Timme, bei zwei Wettbewerben. Beim Turnier Junioren II B Latein mit sieben Teilnehmern kam es nach einer Vorrunde zum Finale, an dem Gabriel und Laura teilnahmen. Sie gewannen das Turnier überlegen mit allen gewonnenen Tänzen.
Beim Turnier Jugend B Latein, welches mit der A-Klasse kombiniert war, nahmen sechs Paare teil. Nach der Sichtungsrunde ging es ins Finale, das Gabriel und Laura auch überlegen gewannen.

Am Sonntag standen am Anfang die Breitensport-Wettbewerbe auf dem Programm, an denen neben Vereinsmitgliedern auch Schülergruppen teilnehmen können. Danach begannen die Solo-Turniere mit 189 Teilnehmern aus ganz Deutschland; unter ihnen auch vereinzelt Jungen.
Für die Zuschauer von Paartanz-Turnieren ist dies zuerst ein ungewohnter Anblick, aber nach kurzer Zeit findet man durchaus Gefallen an dieser Art des Tanzens. Die Leistung der Solisten ist vergleichbar mit denen des Paartanzens und hier wie da ist man schnell fasziniert von deren Darbietungen.

Die Ergebnisse der Turniere des 16 Plus-Pokals und der Solo Challenge Süd finden sie hier.

Eindrücke des 16 Plus Pokals gibt es in unserer Bildergalerie zu sehen.
Eindrücke der Solo Challenge Süd gibt es in unserer Bildergalerie zu sehen.

06.03.2024
Solo Challenge Süd
Für die Solo Challenge Süd am 10.3.2024 in der Großen Halle des Kultur- und Sportzentrums Martinsee in Heusenstamm wurden von der HTSJ folgende Startzeiten festgelegt:

Beginn Sektion Fläche 1 Fläche 2
10:00 Standard BSW bis 12 (LW, T, QS) BSW bis 18 (LW, T, QS)
10:30 Latein BSW bis 12 (CC, RB, J) BSW bis 18 (CC, RB, J)
11:30 Latein Kinder E Solo (CC, R, J) Junioren I/II E Solo (CC, R, J)
12:30 Latein Kinder D Solo Junioren I/II D Solo
14:30 Standard Kinder E Solo (LW, T, QS)
Junioren I/II E Solo (LW, T, QS)
Jugend D Solo
15:00 Standard Kinder D Solo Junioren I/II D Solo
15:30 Latein Jugend E Solo (CC, RB, J) Jugend D Solo


Die Startlisten für die Turniere des 16 Plus-Pokals und der Solo Challenge Süd finden sie hier.

06.03.2024
16 Plus Pokal
Für den 16 Plus-Pokal am 9.3.2024 in der Großen Halle des Kultur- und Sportzentrums Martinsee in Heusenstamm wurden von der HTSJ folgende Startzeiten festgelegt:

Beginn Sektion Fläche 1 Fläche 2
10:00 Latein Junioren I D Jugend D
10:10 Latein Kinder D Junioren II D
11:15 Latein Junioren I C Jugend C
11:35 Latein Junioren II C Jugend B
12:50 Latein Kinder C Junioren II B
13:15 Latein Junioren I B Jugend A
14:20 Standard Kinder D Junioren II D
14:30 Standard Junioren I D Jugend D
15:20 Standard Kinder C Junioren II C
15:35 Standard Junioren I C Jugend C
entfällt Standard Junioren I B Jugend B
entfällt Standard Junioren II B Jugend A


Die Startlisten für die Turniere des 16 Plus-Pokals und der Solo Challenge Süd finden sie hier.

04.03.2024
Deutsche Meisterschaften Junioren II B und Jugend A Latein
Die Deutsche Meisterschaft Latein in den Altersklassen Junioren II und Jugend fand am vergangenen Wochenende in den Clubräumen des TSZ Blau Gold Casino Darmstadt statt. Zwei Turnierpaare des TanzsportZentrums, die bei ihrer diesjährigen Landesmeisterschaft die Titel der Hessischen Landesmeister bzw. der Vize-Landesmeister gewonnen hatten nahmen an einem Turnier teil.
Am Samstag wurde die Meisterschaft in der Altersklasse Junioren II ausgetragen, bei der Gabriel La Sala und Laura Timme starteten. Vierundfünfzig Turnierpaare aus ganz Deutschland hatten sich für dieses Turnier gemeldet, was zur Folge hatte, dass drei Runden zu überstehen waren um ins Finale zu kommen. Gabriel und Laura, die ihre erste Deutsche Meisterschaft tanzten, starteten schwungvoll ins Turnier. Neunundzwanzig von fünfunddreißig möglichen Kreuzen erhielten sie von den sieben Wertungsrichtern sowohl in der Vorrunde, als auch in der 1. Zwischenrunde. Auch in der 2. Zwischenrunde präsentierten sich die beiden so gut, dass sie von der Hälfte der Wertungsrichter im Semifinale gesehen wurden. Leider mussten sie mit dem 14. Platz, dem Anschlussplatz an das Semifinale, ausscheiden. Für Gabriel und Laura, die noch nicht so lange zusammen tanzen ist diese Platzierung ein Super-Ergebnis.

Largo Zofcin und Eliana Pfaffenroth, die für Schwarz-Silber Frankfurt starten und in unserem Verein montags bei Timo Kulczak trainieren, belegten den 4. Platz.

Sonntags stand die Deutsche Meisterschaft der Klasse Jugend A Latein auf dem Programm. An dieser Meisterschaft starteten Daniil Rybak und Xenia Kashcheev, die diesjährigen Hessischen Landesmeister in den Klassen Jugend II A und Hauptgruppe A. Bei einundvierzig teilnehmenden galt es neben der Vorrunde auch zwei Zwischenrunden zu überstehen, um ins Finale zu kommen. Für Daniil und Xenia kein wirkliches Problem. Sie knüpften nahtlos an ihre Leistung der beiden Hessischen Landesmeisterschaften an. Souverän, schwungvoll und mit großer Übersicht präsentierten sie ihre fünf Tänze in den drei Runden und standen zu Recht im Finale. Mit 4. Plätzen in Cha Cha Cha, Rumba und Paso Doble und 5. Plätzen in Samba und Jive belegten sie abschließend den 4. Platz.

19.02.2024
Ranglistenturniere beim Boston Club Düsseldorf
David Goldort und Angelina Helbing, die bei den Hessischen Landesmeisterschaften in Kelkheim eine beindruckende Leistung zeigten, tanzten an diesem Wochenende beim Boston Club Düsseldorf zwei Ranglisten-Turniere.
Am Samstag starteten sie beim Turnier der Hauptgruppe S Standard mit achtzehn Turnierpaaren. Dank ihres dynamischen Tanzstils, ihrer beeindruckenden Präsenz und ihrer großen Flächenübersicht war es für die beiden kein Problem Vorrunde und Semifinale zu überstehen und ins Finale einzuziehen. Dort ertanzten sie sich einen Treppchenplatz und belegten einen hervorragenden 3. Platz; wobei ein Wertungsrichter sie sogar in allen Tänzen auf den 1. Platz wertete.

Am Sonntag starteten David und Angelina beim Ranglistenturnier der Hauptgruppe S Latein mit vierundzwanzig Turnierpaaren. Bereits in der Vorrunde zeigten die beiden ihre gewohnte gute Leistung und erhielten von den sieben Wertungsrichtern siebenundzwanzig von fünfunddreißig möglichen Kreuzen. Ein Ergebnis, das ein Erreichen des Finales möglich erscheinen ließ. Leider verletzte sich David im Jive, dem letzten Tanz in der Vorrunde. Damit kamen sie zwar ins Semifinale, gaben dort aber verletzungsbedingt auf und belegten abschließend den 10. Platz.

19.02.2024
Heberer gewinnen WSF-Turnier in Lyon
Zwei Turnierpaare des TanzsportZentrums reisten am vergangenen Wochenende nach Lyon, um an einem internationalen Turnier teilzunehmen. Joerg und Alexandra Heberer, die Hessischen Landesmeister Masters III S Latein, und Thorsten und Kirstin starteten beim Turnier WDSF Open Senior III Latin mit neunzehn Turnierpaaren, überwiegend aus Frankreich.
Thorsten und Kirstin verfehlten knapp die Teilnahme am Semifinale, während Joerg und Alexandra nicht nur das Semifinale erreichten, sondern sich auch für das Finale qualifizierten.
Dort beeindruckten sie die elf Wertungsrichter mit ihrem ausdrucksstarken Tanzen derart, dass sie die Samba, den Cha Cha Cha, die Rumba und den Jive überlegen gewannen; lediglich im Paso Doble belegten sie den 2. Platz. Damit gewannen sie das Turnier mit einer beeindruckenden Leistung.

16.02.2024
Neue Bilder in der Bildergalerie
In der Bildergalerie wurden neue Bilder eingestellt von unserer Neujahrsparty, den Hessischen Landesmeisterschaften Kinder, Junioren und Jugend Latein und den Hessischen Landesmeisterschaften Masters II/III und Hauptgruppe Latein.

12.02.2024
Hessische Landesmeisterschaften Masters II/III und Hauptgruppe Latein
Die Hessischen Landesmeisterschaften Latein in den Altersklassen Masters II und III und der Hauptgruppe, ausgerichtet vom TSC Fischbach, fanden in diesem Jahr am Faschingssonntag in der Stadthalle von Kelkheim statt. Statt gereimter Reden, "Tuftää" und "Wolle mer se reilasse" gab es lateinamerikanische Musik und Tanzen vom allerfeinsten. Aber halt, bei einem Ausmarsch erklang doch tatsächlich ein Narrhalla-Marsch.
Auch in diesem Jahr war das TanzsportZentrum mit sechs Latein-Turnierpaaren an acht von den insgesamt zehn Landesmeisterschaften vertreten und das zum Teil mit sehr großem Erfolg. Auch war eine Schar von Fans mitgereist, die ihre Turnierpaare mit Puscheln zu Höchstleistungen motivierte. Den Anfang machten Peter und Alexandra Vogt im Turnier Masters II A, bei dem sie den Einzug in das Finale leider verpassten.

Im darauf folgenden Turnier, dem Turnier Masters II S, standen Jörg und Alexandra Heberer mit fünf weiteren Turnierpaaren beim General Look auf der Fläche. Schon hier wussten sie sich zu präsentieren, um im Finale bei den Wertungsrichtern weiter zu punkten. Der Lohn war ein eindeutiger 2. Platz, wobei in jedem Tanz auch 1-er Wertungen gegeben wurden.

Beim Turnier Masters III A waren, bei einem Starterfeld von neun, gleich zwei Turnierpaare des TanzsportZentrums am Start, Thorsten und Kristin und Peter und Alexandrea Vogt. Auch in diesem Turnier verpassten Peter und Alexandra nur knapp den Einzug ins Finale, während die Namen von Thorsten und Kristin bei der Bekanntgabe der Finalteilnehmer fielen. Dort steigerten sie, angefeuert von den mitgereisten Fans, ihre Leistung von der Vorrunde noch einmal deutlich, was sich in den Ergebnissen der fünf Tänze widerspiegelte. Mit 2. Plätzen in Samba, Cha Cha Cha und Jive, einem 3. Platz im Paso Doble und einem 1. Platz in der Rumba belegten sie abschließend den 2. Platz und ertanzten sich damit den Titel der Hessischen Vizemeister in dieser Klasse.


Im letzten Turnier der Masters-Alterklassen starteten Jörg und Alexandra Heberer zum zweitenmal an diesem Tag. Bei fünf gemeldeten Turnierpaaren ging es mit dem General Look los, bei dem Jörg und Alexandra das Publikum zu begeistern wussten und zeigten, dass sie zu den Favoriten zählten und dieses Turnier auch gewinnen wollten. Routiniert, souverän und großer Präsenz absolvierten sie ihr Programm und am Ende waren sich die Wertungsrichter einig. Mit allen gewonnenen Tänzen ertanzten sie sich den Turniersieg und den Titel der Hessischen Landesmeister in dieser Klasse.

Nach den Turnieren der Masters-Klassen gab es eine Neuerung. Nach dem Erfolg der Deutschen Meisterschaft U21 S Latein im vergangenen Herbst in Hofheim hatte das Präsidium des Hessischen Tanzsportverbandes entschieden diese Klasse auch als Hessische Meisterschaft zu etablieren. Bei den fünf Turnierpaaren, die gemeldet waren, war auch ein Turnierpaar des TanzsportZentrums am Start; David Goldort und Angelina Helbing, die auch bei der Deutschen Meisterschaft mit großem Erfolg gestartet waren. Schon beim General Look zeigten David und Angelina ihre Klasse und begeisterten die Zuschauer und ihre Fans. Im Finale waren die Plätze eins und zwei hart umkämpft. David und Angelina konnten die Samba für sich gewinnen, belegten in den anderen vier Tänzen jeweils den 2. Platz; sahen aber auch dort 1-er Wertungen. In der Endabrechnung belegten sie hinter David Janzen und Yaroslava Sitenko (TTC Fortis Nova Maintal) den 2. Platz und ertanzten sich den Titel der Hessischen Vize-Landesmeister in dieser neuen Landesmeisterschaft.

Beim ersten Turnier der Hauptgruppe, dem Turnier B Latein, stand wieder ein Turnierpaar des TanzsportZentrums auf der Fläche. Alexander und Lorena Thiemer, deren Altersklasse die Hauptgruppe II ist und die bei Hessen tanzt 2023 in die B-Klasse aufgestiegen waren, starteten im einem Starterfeld von dreizehn Turnierpaaren, was neben einer Vorrunde auch eine Zwischenrunde bedeutete, bevor es zum Finale kam. Alexander und Lorena zeigten eine deutliche Verbesserung ihrer Performance und schafften es deutlich in die Zwischenrunde zu kommen. Dort war für sie leider Schluss, aber mit einem 10. Platz können sie durchaus zufrieden sein.

Nachdem Daniil Rybak und Xenia Kashcheev am letzten Wochenende die Hessische Landesmeisterschaft Jugend A Latein gewonnen hatten, versuchten sie sich in Kelkheim in der nächst höheren Altersklasse. Gut vorbereitet und top motiviert noch vom letzten Wochenende starteten sie im Turnier Hauptgruppe A Latein, das bei zwölf gemeldeten Turnierpaaren ein recht großen Starterfeld war. Schon in der Vorrunde legten die beiden richtig los. Sie begeisterten das Publikum in der sehr gut besetzten Stadthalle und beeindruckten auch die fünf Wertungsrichter. Das Erreichen des Finales war dem Publikum schon nach der Samba klar. Schwungvoll, technisch nahezu perfekt und mit mit einer überzeugenden Lockerheit tanzten sie die fünf Tänze und kamen mit allen fünfundzwanzig Kreuzen ins Finale. Da ließen Daniil und Xenia aber nicht nach, im Gegenteil. Sie steigerten ihr Leistung noch einmal und überzeugten die Wertungsrichter von ihrem Können. Fünfundzwanzig 1-er Wertungen bescherten den amtierenden deutschen Jugend-Kombinationsmeister den Turniersieg und den Titel der Hessischen Landesmeister in der Hauptgruppe A Latein.
Als Turniersieger nutzten Daniil und Xenia die ihnen gebotene Chance in die Sonderklasse aufzusteigen. Sie tanzen fortan in der Hauptgruppe S Latein, bleiben aber in der Altersklasse Jugend in der Leistungsklasse A, da dies die höchste Leistungsklasse dieser Altersklasse ist.

Das letzte Turnier bei diesen Hessischen Meisterschaften bildet immer das Turnier der Haptgruppe S Latein. In diesem Jahr starteten David Goldort und Angelina Helbing zum ersten Mal in dieser Altersklasse, zusammen mit sieben weiteren Turnierpaaren der höchsten Leistungsklasse. Noch motiviert vom vorangegangenen U21-Turnier gingen die beiden in die Vorrunde und bestätigten die Leistung dort gezeigte Leistung. Sie tanzten wie man sie kennt, zeigten neben sehr guter Technik vor allem ihre immerwährende gute Präsenz und Flächenübersicht, die sie ins Finale brachte. Dort steigerten sie sich noch einmal. Die Musik schien ihnen zu liegen und sie zu beflügeln, sie tanzten entspannt aber hoch konzentriert und schwungvoll. Die ersten beiden Plätze waren für sie unereichbar, aber ein Treppchenplatz war durchaus erreichbar, da war sich das fachkundige Publikum sicher. Am Ende hatten David und Angelina die gleiche Platzziffer 18,5 wie David Janzen und Yaroslava Sitenko (TTC Fortis Nova Maintal). Damit musste der 3. Platz durch Anwendung der Skatingregeln entschieden werden, was zur Folge hatte, dass es den beiden gelang die Reihenfolge des U21-Ergebnisses umzudrehen und sich den 3. Platz zu ertanzen; ein Ergebnis mit dem sie nie gerechnet hatten.

Eindrücke unserer Latein-Turnierpaare gibt es in unserer Bildergalerie zu sehen.

04.02.2024
Hessische Landesmeisterschaften Kinder, Junioren und Jugend Latein
Die Hessischen Landesmeisterschaften Latein in den Altersklassen Kinder, Junioren und Jugend, veranstaltet vom Schwarz-Silber Frankfurt, fanden in diesem Jahr im BiKuz in Frankfurt-Höchst statt. Rund um die Tanzfläche waren Tische und Stühle gestellt, die alle mit Turnierpaaren und deren Angehörigen, nebst mitgereister Fans, besetzt waren. Die Stimmung während der Turniere war über den ganzen Nachmittag sehr gut und die Lautstärke dementsprechend hoch, aber das gehört zu einer Landesmeisterschaft in diesen Altersklassen einfach dazu.

Zwei Turnierpaare starteten für das TanzsportZentrum, Gabriel La Salla mit seiner Tanzpartnerin Laura Timme und Daniil Rybak mit seiner Tanzpartnerin Xenia Kashcheev.
Gabriel und Laura nahem gleich an zwei Turnieren teil in unterschiedlichen Altersklassen. Sie begannen mit den Turnier Junioren II B Latein, der höchsten Leistungsklasse und dieser Altersklasse. Bei sieben Turnierpaaren wurde eine Vorrunde in einem Heat getanzt, bei der die beiden alle fünfundzwanzig Kreuze von den fünf Wertungsrichtern bekamen. Im Finale steigerten sie noch einmal ihre gute Leistung der Vorrunde. Sie bekamen von den Wertungsrichtern viele 1-er Wertungen. Insgesammt wurden sie bei allen fünf Tänzen auf den 2. Platz gewertet und sicherten sich damit den Titel der Hessischen Vizemeister in dieser Klasse.
Sieger bei diesem Turnier wurden Largo Zofcin und Eliana Pfaffenroth, die beide montags bei Timo trainieren und für Schwarz-Silber Frankfurt starten.

Beim zweiten Turnier bei dem sie starteten, der Jugend B, waren fünf Tunierpaare am Start, was nach dem General Look, das Finale mit allen Paaren bedeutete. Auch hier konnten Gariel und Laura nicht nur das Publikum begeistern, sondern auch die Wertungsrichter überzeugen. Überwiegend 1-er und 2-er Wertungen sicherten ihnen auch hier einen 2. Platz und den Gewinn des Titels der Hessischen Vizemeister; wobei sie dem Siegerpaar sogar die Rumba abnahmen.

Das Turnier der Jugend A bildet immer den krönenden Abschluss der Hessischen Meisterschaften in den Altersklassen Kinder, Junioren und Jugend. Daniil Rybak und Xenia Kashcheev, unser international erfgolgreiches 10-Tänze Turnierpaar, war für diese Landesmeistersachaft gemeldet; ist die Teilnahme doch die Voraussetzung um am der Deutschen Meisterschaft Jugend A Latein teilzunehmen, die am 3. März im Clubheim des TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt stattfindet. Auch bei diesem Turnier, bei dem vier Turnierpaare am Start waren, fand nach dem General Look das Finale mit allen Turnierpaaren statt. Schon im General Look zeigten Daniil und Xenia, dass sie bestens vorbereitet waren. Technisch perfekt und mit einer großartigen Präsenz und Übersicht absolvierten sie diese Runde. Im Finale wussten sie das Publikum zu begeistern und die Wertungsrichter zu überzeugen. Mit zweiundzwanzig von fünfundzwanzig möglichen 1-er Wertungen gewannen sie alle fünf Tänze und damit das Turnier überlegen und erhielten mit der Gold-Medaille den Titel der Hessischen Landesmeister in dieser Klasse.

Eindrücke unserer Latein-Turnierpaare gibt es in unserer Bildergalerie zu sehen.

04.02.2024
Mikael Tatarkin bei Lets Dance
RTL hat diese Woche die Profi-Tänzer für die 17. Lets Dance Staffel bekanntgegeben, die am 23. Februar beginnt, unter ihnen ist Mikael Tatarkin. Er ist eines von zwei neuen Gesichtern bei der Show.
Mikael ist erfolgreicher Standard- und Latein-Tänzer und startet seit Beginn seiner tänzerischen Laufbahn für das TanzsportZentrum. Er ist Trainer einer unserer Breitensport-Gruppen und trainiert Standard- und Latein-Turnierpaare aller Leistungsklassen.

29.01.2024
Neujahrsparty
Die diesjährige Neujahrsparty des TanzsportZentrums war gut besucht. Ungefähr siebzig Mitglieder fanden am späten Nachmittag den Weg in den Gesellschaftsraum im Kultur- und Sportzentrum Martinsee, um bei guter Musik und guter Stimmung zu feiern; mit einem Rahmenprogramm, dass sich sehen lassen konnte. Der Raum war dem Anlass entsprechend von der Gaststätte Martinsee festlich geschmückt worden. Pünktlich konnte Heike Stadler, die 1. Vorsitzende des TanzsportZentrums, die Gäste begrüßen und ihnen den Ablauf des Abends und die Höhepunkte vorstellen. Danach ging es auch gleich los und die Hausband "Just Three" eröffnete den Abend mit einem langsamen Walzer und spielte den ganzen Abend ohne eine Pause.
Der erste Höhepunkt ließ nicht lange auf sich warten und unsere Line Dance Gruppe, geleitet von Dieter Lasser, zeigte drei ihrer Tänze, bevor Dieter das Publikum aufforderte auf die Tanzfläche zu kommen und sich in die Gruppe zu integrieren. Er zeigte Stück für Stück die Choreographie eines Tanzes, übte sie kurz mit den Tänzern und am Ende waren alle begeistert dabei.
Nach einer weiteren Tanzrunde gelang es den Vorstandsmitgliedern ihre 1. Vorsitzende zu überraschen. Sie hatten für sie, ohne ihr Wissen, beim Landessportbund Hessen für ihren Einsatz und ihr Engagements für den Verein eine Ehrung beantragt. Diese wurde vom Vorsitzenden des Sportkreises Offenbach-Land und Offenbach-Stadt, Herrn Jörg Wagner, vorgenommen. Er hob in seiner Laudatio die Bedeutung des Ehrenamts für die Vereine und die Gesellschaft hervor. Er dankte Heike Stadler für ihre fünfzehn jährige Tätigkeit im Vorstand und ihre herausragenden Verdienste für den Verein und den Sport in Hessen. Er überreichte ihr die Verdienstnadel des Landessportbundes Hessen nebst eines Blumenstraußes und wünschte ihr für weitere Jahre noch viel Erfolg in diesem Amt.
Gleich danach kam Nejla Durakovic, unsere Solo Tänzerin auf das Parkett und zeigte dem begeisterten Publikum mit einem Cha Cha Cha und einer Rumba, dass Tanzen auch ohne einen Partner möglich ist, gut aussieht und dass dies auch Leistungssport ist. Solotanz wurde 2020 vom Deutschen Tanzsportverband als Pilotprojekt gestartet und erfreut sich mittlerweile einem großen Zulauf.
Dann wechselte sich der Publikumstanz mit weiteren Höhepunkten ab. Die Line Dance Gruppe zeigte noch andere Facetten ihres Könnens, darunter auch eine gekonnte Interpretation des Sirtaki und Beate Müller, die Trainerin der Orientalischen Tanzgruppe, führte zwei Tänze auf.
So ging der Abend schnell und kurzweilig zu Ende und viele Mitglieder waren voll des Lobes für diesen Abend.

Eindrücke unserer Neujahrsparty gibt es in unserer Bildergalerie zu sehen.

09.01.2024
WDSF Open-Madrid
Das erste WDSF-Turnier des Jahres 2024 fand in Madrid statt, zu dem zwei Latein Turnierpaare des TanzsportZenrums gefahren sind.
Jörg und Alexandra Heberer starten seit diesem Jahr in einer neuen Altersklasse, den Masters III und das erste Turnier in dieser Klasse war gleich ein internationales Turnier. Sie starteten beim WDSF-Turnier Senioren III Latein, an dem zehn Turnierpaare aus Europa teilnahmen. Die neun Wertungsrichter aus der ganzen Welt gaben ihnen in der Vorrunde fast die volle Anzahl an Kreuzen, was ihnen nicht nur das Finale sicherte, sondern auch auf einen der vorderen Plätze hoffen ließ. Wer Jörg und Alexandra kennt, weiß, dass sie im Finale immer noch einmal einen Gang höher schalten was Präsenz und Bewegung anbelangt und das wurde auch in diesem Turnier belohnt. Die Tänze Samba, Cha Cha Cha, Rumba und Paso Doble gewannen sie, nur im Jive belegten sie den 2. Platz. Damit gewannen sie ihr erstes Turnier in der Masters III S Latein-Klasse.

Thorsten und Kirstin starteten gleich zweimal bei der WSDF Open-Madrid; beim Turnier Senioren II Latein und zusammen mit Jörg und Alexandra beim Turnier Senioren III Latein. Für die beiden, die in der Leistungsklasse A tanzen und damit berechtigt sind auch WSDF-Turniere zu tanzen, war dies ein unvergessliches Erlebnis und ein gelungener Start ins Jahr 2024. Sie erreichten als einziges A-Paar unter lauter S-Paaren zwar nicht das jeweilige Finale, aber sie belegten auch beide Male nicht den letzten Platz. Mit dem 9. Platz bei den Senioren III und dem 10. Platz bei den Senioren II waren sie sehr zufrieden.

© TanzsportZentrum Heusenstamm e.V.